Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Helden", Ballett von Terence Kohler zur Eröffnung der diesjährigen BallettFestwoche in MünchenUraufführung: "Helden", Ballett von Terence Kohler zur Eröffnung der...Uraufführung: "Helden",...

Uraufführung: "Helden", Ballett von Terence Kohler zur Eröffnung der diesjährigen BallettFestwoche in München

Premiere 21.04.13, 19.30 Uhr im Nationaltheater. -----

Das vierte Auftragswerk und die zweite abendfüllende Kreation des australischen Choreographen für das Bayerische Staatsballett. Helden ist ein umfassendes Thema, das Kohler zunächst konzentriert auf die Kontroverse zwischen Epimetheus, der der Mythologie nach den Tieren ihre vielfältigen Eigenschaften verlieh, und Prometheus, der den Menschen das Feuer und damit die Kultur bringt.

Gleichzeitig öffnet er ihnen damit die Schleusen der Macht, die sie vernünftig und zum Nutzen der Menschheit gebrauchen, aber auch als Wahn ihrer Allmacht gegen sich selbst richten können. Terence Kohler verlängert diese Herausforderung an die Vernunft und die Einsicht des Menschen ins Hier und Jetzt, transportiert den ursprünglichen Konflikt der Mythologie in die voranschreitende Technologisierung der modernen Welt und sucht nach der Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Prometheus (Lukáš Slavický) wird auf seiner Reise begleitet von Athena Parthenos (Emma Barrowman), Epimetheus (Ilia Sarkisov) von Pandora (Katherina Markowskaja).

Die Musik zu diesem 'sinfonischen Ballett mit Handlung' stellte Terence Kohler aus Werken von Alfred Schnittke und der russisch-amerikanischen Komponistin Lera Auerbach zusammen, die in enger Zusammenarbeit mit dem Choreographen eigene Kompositionen für seine Kreation bearbeitete. Raum, Objekte und Kostüme entwarf die Stuttgarter Künstlerin rosalie. Die musikalische Leitung hat Myron Romanul.

Choreographie und Inszenierung Terence Kohler

Raum, Kostüme rosalie

Licht Christian Kass

Musik Lera Auerbach

Alfred Schnittke

Musikalische Leitung Myron Romanul

Prometheus Lukáš Slavický

Epimetheus Ilia Sarkisov

Athena Parthenos Emma Barrowman.

Pandora Katherina Markowskaja

Solisten und Ensemble des Bayerischen Staatsballetts

Bayerisches Staatsorchester

Weitere Vorstellungen

Sa 27.04.13, 19.30 Uhr – Verleihung des 4. Irène Lejeune Ballettpreises

Fr 10.05.13, 19.30 Uhr

Fr 31.05.13, 20.00 Uhr

Sa 01.06.13, 19.30 Uhr – Live auf www.staatsoper.de/tv

So 07.07.13, 19.30 Uhr

Nationaltheater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche