Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: HIGH (DU WEISST WOVON) von René Pollesch, Schauspielhaus ZürichUraufführung: HIGH (DU WEISST WOVON) von René Pollesch, Schauspielhaus ZürichUraufführung: HIGH (DU...

Uraufführung: HIGH (DU WEISST WOVON) von René Pollesch, Schauspielhaus Zürich

Premiere: Samstag, 7.1.2017, 20 Uhr, Schiffbau/Halle. -----

René Polleschs Pop- und Diskurstheater verwebt auf einmalige Art Theorie, Revue-Elemente und Slapstick zu unnachahmlichen, massgeschneiderten Theaterabenden. Mit HIGH (DU WEISST WOVON) entwickelt er bereits seine siebte Arbeit am Schauspielhaus Zürich.

Im Wechsel mit sogenannten Clips, in ständigem selbstverständlichen Rollentausch sowie mit der Unterstützung eines Damensprechchors befragt das Ensemble – bestehend aus Hilke Altefrohne, Inga Busch, Marie Rosa Tietjen und Jirka Zett – dabei Phänomene aus Alltag, Liebe und Arbeit in Zeiten des Kapitalismus.

René Pollesch, 1962 in Friedberg/Hessen geboren, arbeitete nach seinem Studium der Angewandten Theaterwissenschaft in Giessen mit einem eigenen Ensemble. In der Spielzeit 1999/2000 war Pollesch Hausautor am Luzerner Theater, ab Herbst 2000 am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg.

Von 2001 bis 2007 war er künstlerischer Leiter des Praters der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin. Als Regisseur seiner eigenen Stücke arbeitet er u.a. an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin, an den Münchner Kammerspielen, am Burgtheater Wien, am Deutschen

Schauspielhaus Hamburg und am Schauspielhaus Zürich.

Pollesch hat mit seinen Texten und Inszenierungen eine eigene Theatersprache geschaffen, für die er mehrfach ausgezeichnet wurde, u.a. als „Dramatiker des Jahres“ (2002 für seine erste „Prater-Trilogie“), mit dem Mülheimer Dramatikerpreis (2001 für „www-slums“ und 2006 für „Cappuccetto Rosso“) und dem Else Lasker-Schüler-Dramatikerpreis (2012). Seine Inszenierungen wurden mehrfach zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Am Schauspielhaus Zürich waren von René Pollesch zuletzt

„Herein! Herein! Ich atme euch ein!“, „Love/No Love“ und „Bühne frei für Mick Levčik!“ zu sehen.

HIGH (DU WEISST WOVON)

von René Pollesch

Regie René Pollesch

Bühne Barbara Steiner

Kostüme Sabin Fleck

Künstlerische Leitung des Chores Christine Gross

Choreographie Sebastian Henn

Licht Markus Keusch

Dramaturgie Karolin Trachte

Mit:

Hilke Altefrohne

Inga Busch

Marie Rosa Tietjen

Jirka Zett

Live-Kamera Nicolas Vermot-Petit-Outhenin

Weitere Vorstellungen im Schiffbau/Halle

9./ 13./ 16./ 17./ 20./ 23./ 24. Januar, jeweils 20 Uhr

3. Februar, 20 Uhr

Weitere Vorstellungen im Februar sind in Planung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche