Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: HIGH (DU WEISST WOVON) von René Pollesch, Schauspielhaus ZürichUraufführung: HIGH (DU WEISST WOVON) von René Pollesch, Schauspielhaus ZürichUraufführung: HIGH (DU...

Uraufführung: HIGH (DU WEISST WOVON) von René Pollesch, Schauspielhaus Zürich

Premiere: Samstag, 7.1.2017, 20 Uhr, Schiffbau/Halle. -----

René Polleschs Pop- und Diskurstheater verwebt auf einmalige Art Theorie, Revue-Elemente und Slapstick zu unnachahmlichen, massgeschneiderten Theaterabenden. Mit HIGH (DU WEISST WOVON) entwickelt er bereits seine siebte Arbeit am Schauspielhaus Zürich.

Im Wechsel mit sogenannten Clips, in ständigem selbstverständlichen Rollentausch sowie mit der Unterstützung eines Damensprechchors befragt das Ensemble – bestehend aus Hilke Altefrohne, Inga Busch, Marie Rosa Tietjen und Jirka Zett – dabei Phänomene aus Alltag, Liebe und Arbeit in Zeiten des Kapitalismus.

René Pollesch, 1962 in Friedberg/Hessen geboren, arbeitete nach seinem Studium der Angewandten Theaterwissenschaft in Giessen mit einem eigenen Ensemble. In der Spielzeit 1999/2000 war Pollesch Hausautor am Luzerner Theater, ab Herbst 2000 am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg.

Von 2001 bis 2007 war er künstlerischer Leiter des Praters der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin. Als Regisseur seiner eigenen Stücke arbeitet er u.a. an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin, an den Münchner Kammerspielen, am Burgtheater Wien, am Deutschen

Schauspielhaus Hamburg und am Schauspielhaus Zürich.

Pollesch hat mit seinen Texten und Inszenierungen eine eigene Theatersprache geschaffen, für die er mehrfach ausgezeichnet wurde, u.a. als „Dramatiker des Jahres“ (2002 für seine erste „Prater-Trilogie“), mit dem Mülheimer Dramatikerpreis (2001 für „www-slums“ und 2006 für „Cappuccetto Rosso“) und dem Else Lasker-Schüler-Dramatikerpreis (2012). Seine Inszenierungen wurden mehrfach zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Am Schauspielhaus Zürich waren von René Pollesch zuletzt

„Herein! Herein! Ich atme euch ein!“, „Love/No Love“ und „Bühne frei für Mick Levčik!“ zu sehen.

HIGH (DU WEISST WOVON)

von René Pollesch

Regie René Pollesch

Bühne Barbara Steiner

Kostüme Sabin Fleck

Künstlerische Leitung des Chores Christine Gross

Choreographie Sebastian Henn

Licht Markus Keusch

Dramaturgie Karolin Trachte

Mit:

Hilke Altefrohne

Inga Busch

Marie Rosa Tietjen

Jirka Zett

Live-Kamera Nicolas Vermot-Petit-Outhenin

Weitere Vorstellungen im Schiffbau/Halle

9./ 13./ 16./ 17./ 20./ 23./ 24. Januar, jeweils 20 Uhr

3. Februar, 20 Uhr

Weitere Vorstellungen im Februar sind in Planung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche