Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: HIMMELS-W im Luzerner TheaterURAUFFÜHRUNG: HIMMELS-W im Luzerner TheaterURAUFFÜHRUNG: HIMMELS-W...

URAUFFÜHRUNG: HIMMELS-W im Luzerner Theater

PREMIERE AM DO. 3. APRIL 2008, 20.00 UHR, IM PROBENHAUS EICHHOF

THEATERSTÜCK VON MONIQUE SCHWITTER

FÜNF PERSONEN, FÜNF SZENEN, EIN W

«Kleine Untersuchungen des Lebens» nennt Monique Schwitter ihre Prosa.

Auch ihr erstes Theaterstück, ein Auftragswerk des Luzerner Theaters, ist eine Erforschung alltäglicher Lebenssituationen, allerdings als kassiopeiasche Versuchsanordnung: Himmels-W ist das Sternbild Kassiopeia, das ein W in den Himmel schreibt und fünf Punkte miteinander verbindet. Das Personal des fünfteiligen Stückes besteht demnach aus fünf Menschen unterschiedlichen Alters, die jeweils in anderen Beziehungen neu aufeinander treffen.

Die erste Szene zeigt die Figuren in einem Restaurant. Anna hat Geburtstag, ihre Kinder, die Zwillinge Ben und Chiara, laden sie zum Essen ein. Auch Annas Lebensgefährte David, der Stiefvater von Ben und Chiara, ist eingeladen. In dieser Familienrunde spielt auch noch Edgar mit, den alle für Davids Vater halten. Anna lässt auf sich warten …

Die vier weiteren Szenen des Stückes zeigen die Figuren mit gleichem Namen, gleichem Habitus, jedoch in jeweils anderen Beziehungen und Konstellationen und an anderen Orten: In einer Bar, im Park, im Spital und zuletzt am Flughafen. Nach und nach enthüllen sich ihre Konflikte und kehren als Auseinandersetzungen, Erwartungen, Ängste, Überforderungen und Sehnsüchte wieder.

Monique Schwitters Figuren entziehen sich einer eindeutig zu entschlüsselnden Biografie und Identität. Alle umkreisen sie jedoch die Frage, wohin man will, wenn man nach oben will; wohin man strebt, wenn man nach einem Sinn sucht.

PRODUKTIONSTEAM: Isabel Osthues (Inszenierung und Musik), Sigi Colpe (Bühne und Kostüme), Caroline Weber (Dramaturgie)

MIT: Elisabeth Kopp, Annika Meier, Horst Warning, Peter Waros, Samuel Zumbühl

WEITERE VORSTELLUNGEN: 9. / 11. / 12. / 16. / 17. / 18. / 19. / 24. / 26.4.2008 / 7. / 10. / 11. / 14.5.2008, jeweils 20.00 Uhr

Die Aufführung findet auf der Probebühne 1 des Luzerner Theaters, Langsägestrasse 19, Kriens, statt. Anreise: Bus Nr. 1 Richtung Kriens bis Station Grosshof. Ab da beschildert. Die Probenräume befinden sich im selben Gebäude wie die Musikschule der Stadt Luzern.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche