Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Hinter verzauberten Fenstern" von Cornelia Funke in MönchengladbachUraufführung: "Hinter verzauberten Fenstern" von Cornelia Funke in...Uraufführung: "Hinter...

Uraufführung: "Hinter verzauberten Fenstern" von Cornelia Funke in Mönchengladbach

Premiere: Samstag, 31. Oktober 2009, 18 Uhr, TiN – Theater im Nordpark, Großer Saal

Julia ist sauer: Statt eines Schokoladen-Adventskalenders wie ihr kleiner Bruder Olli hat sie nämlich nur so ein doofes, langweiliges Ding aus Papier bekommen.

Doch zu ihrer großen Überraschung findet sie heraus, dass ihr Kalenderhaus nicht nur geheimnisvoll glitzert, sondern bewohnt ist. Und es kommt noch besser: Julia kann die Hausbewoh-ner auch besuchen. In der Kalenderhauswelt trifft sie den Erfinder Jakobus Jammer-nich, einen vergesslichen König, die quirlige Elfe Melissa, einen stummen Riesen und den verschlafenen Heinzelmann Barney. Alles könnte so schön sein, wenn da nur nicht Leo, der Lügner wäre. Der möchte den König der Kalenderwelt nämlich zwingen, alle Kalenderhäuser zu schließen und durch unbewohnte Schokoladenhäuser zu ersetzen. Und ehe sie sich’s versieht, steckt Julia mitten in einem zauberhaften A-benteuer und muss mit Hilfe ihres Bruders einen waschechten Prinzen befreien…

Cornelia Funke gehört zu den beliebtesten und fantasievollsten Kinderbuchautorinnen unserer Zeit. Ihr wunderbar leicht und humorvoll geschriebener Roman „Hinter verzauberten Fenstern“ ist nun zum ersten Mal auf der Bühne zu sehen und – im Gegensatz zu „Tintenblut“ und „Tintenherz“ – auch für jüngere Zuschauer geeignet.

Mit: Paula Emmrich, Monika Sobetzko, Ralf Beckord, Peter Götz, Matthias Oelrich, Daniel Seniuk, Bastian Thurner, Christopher Wintgens und Halil Yavuz.

Inszenierung: Dietrich Trapp,

Bühne und Kostüme: Sven Hansen

Weitere Aufführungen:

02. November 2009 | 12.00 Uhr | TiN Mönchengladbach (Großer Saal)

03. November 2009 | 10.00 Uhr | TiN Mönchengladbach (Großer Saal)

03. November 2009 | 12.30 Uhr | TiN Mönchengladbach (Großer Saal)

04. November 2009 | 10.00 Uhr | TiN Mönchengladbach (Großer Saal)

04. November 2009 | 12.30 Uhr | TiN Mönchengladbach (Großer Saal)

05. November 2009 | 10.00 Uhr | TiN Mönchengladbach (Großer Saal)

05. November 2009 | 12.30 Uhr | TiN Mönchengladbach (Großer Saal)

06. November 2009 | 10.00 Uhr | TiN Mönchengladbach (Großer Saal)

09. November 2009 | 10.00 Uhr | TiN Mönchengladbach (Großer Saal)

09. November 2009 | 12.30 Uhr | TiN Mönchengladbach (Großer Saal)

10. November 2009 | 10.00 Uhr | TiN Mönchengladbach (Großer Saal)

10. November 2009 | 12.30 Uhr | TiN Mönchengladbach (Großer Saal)

11. November 2009 | 11.00 Uhr | TiN Mönchengladbach (Großer Saal)

15. November 2009 | 15.00 Uhr | TiN Mönchengladbach (Großer Saal)

15. November 2009 | 17.00 Uhr | TiN Mönchengladbach (Großer Saal)

21. November 2009 | 15.00 Uhr | TiN Mönchengladbach (Großer Saal)

14. Dezember 2009 | 12.00 Uhr | TiN Mönchengladbach (Großer Saal)

14. Dezember 2009 | 15.00 Uhr | TiN Mönchengladbach (Großer Saal)

15. Dezember 2009 | 10.00 Uhr | TiN Mönchengladbach (Großer Saal)

15. Dezember 2009 | 12.30 Uhr | TiN Mönchengladbach (Großer Saal)

16. Dezember 2009 | 10.00 Uhr | TiN Mönchengladbach (Großer Saal)

16. Dezember 2009 | 12.30 Uhr | TiN Mönchengladbach (Großer Saal)

17. Dezember 2009 | 10.00 Uhr | TiN Mönchengladbach (Großer Saal)

17. Dezember 2009 | 12.30 Uhr | TiN Mönchengladbach (Großer Saal)

18. Dezember 2009 | 12.00 Uhr | TiN Mönchengladbach (Großer Saal)

18. Dezember 2009 | 17.00 Uhr | TiN Mönchengladbach (Großer Saal)

20. Dezember 2009 | 15.00 Uhr | TiN Mönchengladbach (Großer Saal)

21. Dezember 2009 | 10.00 Uhr | TiN Mönchengladbach (Großer Saal)

21. Dezember 2009 | 12.30 Uhr | TiN Mönchengladbach (Großer Saal)

22. Dezember 2009 | 10.00 Uhr | TiN Mönchengladbach (Großer Saal)

22. Dezember 2009 | 12.30 Uhr | TiN Mönchengladbach (Großer Saal)

Einzelkarten gibt es an den Theaterkassen, Tel.: 02166/6151-100.

Gruppenkarten können über den Theater-Besucherservice gebucht werden,

Tel.: 02166/6151-165.

Theaterkassen:

Theaterkasse Aachener Str. 114

41061 Mönchengladbach

Tel.: 02166/6151-100

E-Mail: theaterkasse@moenchengladbach.de

Kassenzeiten:

Montag – Donnerstag: 10 – 14.30 Uhr

Freitag: 10 – 13 Uhr

Theaterkasse in der Stadtteilbibliothek Rheydt

Am Neumarkt 8

41236 Mönchengladbach

Kassenzeiten:

Dienstag – Donnerstag: 10 – 14.30 Uhr

Freitag und Samstag: 10 – 13 Uhr

Theaterkasse im TiN – Theater im Nordpark

Am Nordpark 299

41068 Mönchengladbach

Kassenzeiten:

Montag – Freitag: 17 – 19 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche