Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "I’m searching for I:N:R:I (eine kriegsfuge)" von Fritz Kater - Schauspiel StuttgartUraufführung: "I’m searching for I:N:R:I (eine kriegsfuge)" von Fritz Kater -...Uraufführung: "I’m...

Uraufführung: "I’m searching for I:N:R:I (eine kriegsfuge)" von Fritz Kater - Schauspiel Stuttgart

Premiere Fr., 11.03.2016, 20:00 Uhr, Kammertheater. -----

Westdeutschland Ende der 50er Jahre – das Gefühl der Stabilität und des geglückten Neubeginns spiegelt sich in der Beziehung zwischen der rätselhaften Rieke und Maibom, einem Journalisten und Nazijäger. Maibom und Rieke leben im siebten Jahr ihrer Beziehung, vielleicht wollen sie heiraten.

Als Maibom von einer Reise aus Brasilien und Kuba zurückkommt, ist Rieke verschwunden, die gemeinsame Wohnung durchwühlt. Ist sie entführt worden? Es entspinnt sich ein Spionagethriller, der auf drei Zeitebenen das schicksalhafte Scheitern der Liebes- und Lebensgeschichte dieser beiden Figuren zeigt. Das Deutschland während des Zweiten Weltkriegs, das Wirtschaftswunderland nach dem Krieg und die Vorwendezeit 1989 lassen die Protagonisten zu Opfern der jeweiligen gesellschaftlichen Umstände werden und stellen zugleich die Frage nach persönlicher Schuld und Verantwortung. Maibom macht sich auf die Suche nach Rieke. Wie der Sänger Orpheus in der griechischen Mythologie will er seine Geliebte zurückholen und folgt ihr ins Reich der Schatten. Die Spuren führen nach Bonn-Bad Godesberg und die Eifel. Sie sehen sich wieder. Erkennen sie sich? Ein Genrespiel zwischen Melodram und Film Noir über die Macht der Vergangenheit und eine Liebe, die nicht alles überwinden kann.

Fritz Katers Stück erzählt deutsche Geschichte aus einer ganz eigenen Perspektive. Das Stück ist eine andere, überraschende Art der Reflexion über die Wunden des Krieges. Es geht um „normale“ Menschen, keine Helden der Geschichte. Agenten ihrer selbst. Vielleicht vergleichbar mit Fassbinder-Figuren: Menschen machen Geschichte, ohne dass ihnen das so richtig bewusst ist. Das hat mich im Kern berührt. Der 2. Weltkrieg wird oft nur moralisch reflektiert; das ist hier nicht der Fall. Es gibt keine Betroffenheit. Das Stück ist eher ein Vexierbild der Geschichte, das sich auch nach und nach nicht zu einem Ganzen zusammenfügt. Spuren der Geschichte, Versehrtheiten, verletzte Identitäten setzen sich in dieser „kriegsfuge“ fort über den langen Zeitraum von 1941 bis 1989. Sie klingen nach, wiederholen sich, werden weitergegeben. Eine Geschichte wie ein Krimi.

Jossi Wieler

I’m searching for I:N:R:I ist ein besonderes Stück über die deutsche Nachkriegsgeschichte, das nicht mit Betroffenheit arbeitet und in seiner fast analytischen Erzählform keine Stellung bezieht, was es noch schmerzhafter werden lässt. Es sind hier die Spuren der Geschichte, Versehrtheiten und verletzte Identitäten, die sich in dieser „kriegsfuge“ über den langen Zeitraum von 1941 bis 1989 fortsetzen. Sie klingen nach, wiederholen sich und werden weitergegeben.

Regie führt Jossi Wieler, Intendant der Oper Stuttgart, der nach sechs Jahren wieder ein Schauspiel­stück auf die Bühne bringen wird. Wieler ist kein Unbekannter im Schauspiel, denn mit seiner Inszenierung von Elfriede Jelineks Wolken.Heim. wurde er 1994 zum Regisseur des Jahres gewählt. 2002 erhielt er den Konrad-Wolf-Preis der Berliner Akademie der Künste, 2005 den Preis der deutschen Kritik sowie 2009 den Nestroy-Preis für seine Inszenierung von Jelineks Rechnitz (Der Würgeengel). Seine Arbeiten erhielten zahlreiche Einladungen zu nationalen und internationalen Festivals und waren auch mehrfach beim Berliner Theatertreffen zu sehen. Bereits jetzt wurde

I’m searching for I:N:R:I (eine kriegsfuge) zu den Ruhrfestspielen Recklinghausen eingeladen.

Regie: Jossi Wieler

Bühne und Kostüme: Anja Rabes

Musik: Wolfgang Siuda

Video: Chris Kondek

Dramaturgie: Jan Hein

Besetzung:

André Jung (maibom), Fritzi Haberlandt (rosa, helene, rieke (ein und dieselbe person)), Manja Kuhl (milena), Lucie Emons (julie), Matti Krause (der junge mann)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche