Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: I NEED A HERO - Produktion von Junges Theater Graubünden (TGG/JTG/GTG) im Theater ChurURAUFFÜHRUNG: I NEED A HERO - Produktion von Junges Theater Graubünden...URAUFFÜHRUNG: I NEED A...

URAUFFÜHRUNG: I NEED A HERO - Produktion von Junges Theater Graubünden (TGG/JTG/GTG) im Theater Chur

Premiere 14. März 2014, 20.00 Uhr. -----

Das Junge Theater Graubünden widmet sich in der neusten Produktion den Tragödien. Den Griechischen. Mit eigenen Texten und mit nicht ganz eigenen Songs, dafür mit eigentümlichen musikalischen Arrangements und mit der gleichen Kraft wie in den Vorjahren erobern neun jugendliche Helden die Bühne des Theater Chur.

Neun Helden erzählen von grossen und kleinen Tragödien Maturareise nach Athen: Nach den Prüfungen endlich Sommer, Sonne, Strand und Party! Berauscht von der langersehnten Freiheit scheint den frischgebackenen Helden alles möglich. Doch aus einem anfänglichen Spiel, «mutig, mutiger, am mutigsten», wird trauriger Ernst; Ikarus verunfallt beim Klippenspringen tödlich.

Zum Jahrestag dieses einschneidenden Ereignisses kommen die ehemaligen Schulfreunde noch einmal in Griechenland zusammen, um ihrem verstorbenen Freund zu gedenken. Die gemeinsame Trauerarbeit offenbart, wie Schulkameraden, (Ex-)Freundinnen, die Schwester und der beste Freund mit Ikarus' Tod umgehen. Was den einen bereits weit weg erscheint, verfolgt den anderen noch jede Nacht bis in seine Träume. Es stellt sich die unausweichlich Schuldfrage.

Durch das kollektive Erinnern werden aber auch die letztjährigen Sinnfragen und Wünsche der Protagonisten erneut ans Licht gebracht: Wer hat sich in dem Jahr seit dem Unfall verwirklichen können? Studiert Tatjana nun Meeresbiologie? Hat Selina den Regenwald oder die Wale oder das schmelzende Packeis gerettet? Hat Lisa Party und Männern abgeschworen? Hat Bigna die Aufnahmeprüfung für die Schauspielschule bestanden? Hat Fabienne sich endlich verliebt? War Sandra schon auf der Route 66? Durfte Viola in die Schweiz einreisen? Wohin wollte Maja nochmal

verreisen? Und was genau ist eigentlich mit Fabio los?

Den eigenen Weg zu gehen, sein eigener Held zu sein, erweist sich schwieriger als gedacht. Abheben möchten alle, aber, wer der griechischen Sonne zu nahe kommt, kann sich schon mal verbrennen... Vermischt mit Rückblenden, Visionen und Träumen erzählt «I need a Hero» von grossen und kleinen Tragödien im Prozess der Selbstwerdung.

Der im Oktober 2011 von dem Theaterschaffenden Roman Weishaupt, dem Szenografen Corsin Zarn und dem Künstler Chris Hunter gegründete Verein «Teater Giuven Grischun/Junges Theater Graubünden/Giovane Teatro Grigioni» realisiert zeitgenössische Produktionen mit Jugendlichen im ganzen Kanton. Das TGG/JTG/GTG möchte den Jugendlichen durch die Begegnung und die Auseinandersetzung mit professionellen Theater- und Kunstschaffenden, wie Musikern, Bühnenbildnern und Theaterpädagogen das Erlebnis Theater als Mittel zum Selbstausdruck, zum spielerischen

Umgang mit der Welt und ihrer Alltäglichkeiten ermöglichen.

Mit: Viola Albin, Tatjana Boner, Fabienne Bossi, Selina Diethelm, Bigna-Maria Gadient, Maja Kammer, Lisa Leu, Fabio Rüegsegger, Sandra Schmid

Kursleitung/Regie: Janina Offner, Loris Mazzocco

Musikalische Leitung: Simon Ambühl

Musik: Leander Albin, Simon Ambühl

Ausstattung: Corsin Zarn, Gianina Flepp

Dramaturgie: Martina Mutzner

Technik/Licht: Pina Schläpfer

Produktion: Teater Giuven Grischun/Junges Theater Graubünden/Giovane Teatro

Grigioni (TGG/JTG/GTG)

Koproduktion: Theater Chur

Weitere Vorstellungen am Samstag, 15. und am Sonntag, 16. März 2014.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche