Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Ich Jeanne" von Ralf-Günter Krolkiewicz, Junges Staatstheater WiesbadenUraufführung: "Ich Jeanne" von Ralf-Günter Krolkiewicz, Junges Staatstheater...Uraufführung: "Ich...

Uraufführung: "Ich Jeanne" von Ralf-Günter Krolkiewicz, Junges Staatstheater Wiesbaden

Premiere, Samstag, 8. März 2008, 19.30 Uhr, Studio

Im Traum erhält Jeanne eine „göttliche Weisung“ und soll Frankreich aus den Händen seiner englischen Besatzer befreien.

Das Land ist gebeutelt von den politischen Wirrungen um den Herrschaftsanspruch. Angetrieben von dem Wunsch nach Gerechtigkeit kehrt Jeanne ihrem Elternhaus und der ländlichen Idylle den Rücken und macht sich auf den Weg, für ihre Überzeugung zu kämpfen.

Der Mythos um Jeanne d’Arc, die mit 13 Jahren ihre „göttlichen Weisung“ erhält, mit 17 eine französische Einheit anführt und das besetzte Orléans befreit und mit 19 auf dem Marktplatz von Rouen als Hexe verbrannt wird, ist bis heute lebendig. In Frankreich wird sie als Nationalheilige gefeiert. Manche bezeichnen sie sogar als Frau des Jahrtausends. Filmemacher, Musiker sogar Computerspielhersteller widmen sich dem Leben dieser jungen Frau. Doch worin liegt das Geheimnis ihrer ungebrochenen Popularität?

Der Autor Ralf-Günter Krolkiewicz hat sich im Auftrag des Jungen Staatstheaters der Ge-schichte von Jeanne d’ Arc angenommen. Entstanden ist ein Stück, das die junge Frau mit all ihrer Leidenschaft, Kraft und Überzeugung aber auch ihrer Angst, Schwäche und Enttäu-schung ins Zentrum rückt. Woher kam ihre Kraft, woher der Siegeswille im Kampf gegen die eigene Ohnmacht und Ungerechtigkeit?

Ralf-Günter Krolkiewicz ist Autorenpreisträger des Heidelberger Stückemarkts 2004, be-kam 2005 den Volkstheaterpreis Baden-Württemberg, gehörte 2007 zu den Preisträgern des Augsburger Stückewettbewerbs „Stücke über Terror“ und hat Jugendstücke wie ,confused’, ,hundespiel’ und ,puppetkillers’ geschrieben.

Regie Matthias Faltz

Kostüm Heike Ruppmann

Bühne Eberhard Keienburg

Mit Annette Müller, Oda Zuschneid, Charles Toulouse, Oliver Wronka und Barbara Kuch (Violoncello)

Weitere Vorstellungen: Sonntag 16. März, 19:30 Uhr, Mittwoch 11. April, 11.00 Uhr und Sonntag 24. April 2008, 19.30 im Studio

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche