Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Ich schlief mit Gott" - Ein Abend von Katja Brunner & Hildegard von Bingen & Ensemble im Staatstheater Mainz Uraufführung: "Ich schlief mit Gott" - Ein Abend von Katja Brunner &...Uraufführung: "Ich...

Uraufführung: "Ich schlief mit Gott" - Ein Abend von Katja Brunner & Hildegard von Bingen & Ensemble im Staatstheater Mainz

Premiere 10.06.2017 → 19.30 im Kleinen Haus. -----

Hildegard von Bingen – Äbtissin, Seherin, Dichterin und Mystikerin vom Rhein, war eine der ersten Ärztinnen und eine der ersten Komponistinnen, deren Wirken historisch belegt ist. Sie leitete zwei Klöster am Rhein, und zeichnete sich in dieser Funktion als mutige Bauherrin und Managerin aus, die keine Auseinandersetzung mit Adel und Klerus scheute, wenn es darum ging, ihre Interessen und die ihrer Nonnen durchzusetzen.

Und dennoch bestimmten die Verbindung von Musik mit dem Göttlichen, ihre Visionen und naturkundlichen Erkenntnisse ihr Dasein. Zweifellos gilt sie als die spirituelle Ikone des Mittelalters und wurde 2012 heiliggesprochen. Doch trägt sie zu Recht den Titel der großen Mystikerin oder hatte sie nur schwere Migräne, wie Wissenschaftler vermuten? Die erste Beschreibung des sexuellen Höhepunkts der Frau stammt aus ihrer Feder, doch woher hatte sie dieses Wissen?

Hildegard von Bingens lebenslange Suche nach einer Auflösung im Mystischen, ihre Durchsetzungskraft in einer von Männern dominierten theologischen Welt sind Ausgangspunkte des Projekts, das einer Frau nachspüren will, die ihrer Zeit voraus war.

Die Autorin Katja Brunner gewann 2013 mit ihrem Stück von den beinen zu kurz den Mülheimer Dramatikerpreis. Sie hat mittlerweile fünf Theaterstücke verfasst. Mit dem Regisseur Marco Štorman, der zum ersten Mal in Mainz arbeitet, verbindet sie eine intensive Zusammenarbeit.

Ich schlief mit Gott

Ein Abend von Katja Brunner & Hildegard von Bingen & Ensemble

Inszenierung: Marco Štorman

Ausstattung: Paula Wellmann

Musik: Moritz Löwe

Dramaturgie: Malin Nagel

Es spielen:

Monika Dortschy, Gesa Geue, Anna Steffens; Daniel Friedl, Denis Larisch

TERMINE

10.06.2017 → Premiere, 16.06.2017, 30.06.2017

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche