Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ICH SEHE WAS, WAS DU NICHT SIEHST von von Moritz Seibert - JUNGES THEATER BONNUraufführung: ICH SEHE WAS, WAS DU NICHT SIEHST von von Moritz Seibert -...Uraufführung: ICH SEHE...

Uraufführung: ICH SEHE WAS, WAS DU NICHT SIEHST von von Moritz Seibert - JUNGES THEATER BONN

Premiere 15.06. 2012, 19.30h. -----

Drei Jungen, zwei Mädchen, alle 15 oder 16 Jahre alt, leben in derselben Vorortsiedlung, besuchen dieselbe Klasse, kennen sich seit vielen Jahren. Jetzt sind Sommerferien, und sie wollen ein Wochenende zusammen an einem kleinen Waldsee zelten, drei Tage lang nichts machen als quatschen, schwimmen, grillen oder Volleyball spielen – soweit die offizielle Version.

Am späten Nachmittag erreichen sie also den See, der abgeschieden im Wald liegt. Nur selten kommen Spaziergänger hier vorbei, meist herrscht völlige Ruhe. Sie bauen ihre Zelte auf, machen ein Feuer, die Stimmung ist bestens. Später am Abend beschließen sie, ‚Flaschendrehen‘ zu spielen. Die Stimmung steigt, die Spannung auch. Einer der Jungen erzählt von einer Variante des Spiels, bei der es zu sexuellen Kontakten zwischen den Spielern kommen würde. Die anderen sind irritiert, fasziniert und schockiert zugleich. Dieses Spiel zu spielen würde bedeuten, Grenzen zu überschreiten, die zu überschreiten sie bisher nie gewagt hatten. Caro ist strikt dagegen, aber je mehr sie protestiert, umso entschlossener scheinen die anderen, das auszuprobieren. Caro brauche ja nicht mitspielen, wenn sie sich nicht traut. Nicht mitzumachen traut sie sich aber auch nicht.

Die Spannung steigt und steigt, und mit jedem Dreh der Flasche rückt die Entscheidung näher. Da erschrickt Caro plötzlich furchtbar. Sie hat etwas gesehen, im Wald, gleich hinter dem Gebüsch, einen Mann. Sie unterbrechen das Spiel und suchen die Umgebung des Lagers ab – niemand zu sehen. Sie spielen weiter, aber Caro ist nicht mehr zu beruhigen. Sie schwört, einen Mann gesehen zu haben, wird immer ängstlicher. Sie will ihre Eltern anrufen, doch ihr Handy hat hier keinen Empfang. Die der anderen auch nicht. Voller Panik ergreift Caro die Flucht. Jetzt bekommen es auch die anderen mit der Angst zu tun…

Was als harmloser Sommerausflug beginnt, wird für die fünf Jugendlichen bald zur schlimmsten Nacht ihres Lebens, zu einem Horrorfilm, den sie live miterleben, in dem sie gefangen und dessen Hauptfiguren sie sind. Es ist ein Horrorfilm ohne Zombies oder Serienmörder, ohne Blut und ohne Tote. Aber es wimmelt darin von Dämonen, denen die Phantasie der Jugendlichen plastischer Gestalt verleiht, als irgendeine Computeranimation es je könnte. Diese Nacht am See wird keiner von ihnen je wieder vergessen. Auf dem Weg zum Erwachsenwerden ist diese Nacht nur ein kleiner Schritt, doch sie beginnen zu ahnen, wie kompliziert der Rest dieses Weges noch werden kann. Und dass sie in Zukunft vielleicht ein bisschen besser aufeinander Acht geben sollten.

Im vergangenen Jahr präsentierte das JTB mit ‚Wenn ich Du wär’ zum ersten Mal ein Stück, das von der ersten Idee mit Jugendlichen aus dem Nachwuchsensemble entwickelt wurde. Das Stück begeisterte Presse, Publikum und insbesondere die jugendlichen Besucher so sehr, dass das JTB jetzt ein weiteres Stück in derselben Weise entwickeln und im Juni 2012 uraufführen wird: „Ich sehe was, was du nicht siehst“.

Eintrittspreise 5,- bis 12,- Euro (nachmittags/abends) / 6,- bis 8,- Euro (werktags vormittags)

Vorverkauf / Reservierung beim JTB, Tel. (0228) 46 36 72 oder www.jt-bonn.de

Vorverkauf auch an allen BONNTICKET-Vorverkaufsstellen und vielen weiteren Vorverkaufsstellen in der Region

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche