Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: ICH UND DIE WELTMEERE. WEIL DIE TÜR VOM U-BOOT KLEMMTE von Sarah Trilsch, Mainfranken Theater WürzburgUraufführung: ICH UND DIE WELTMEERE. WEIL DIE TÜR VOM U-BOOT KLEMMTE von...Uraufführung: ICH UND...

Uraufführung: ICH UND DIE WELTMEERE. WEIL DIE TÜR VOM U-BOOT KLEMMTE von Sarah Trilsch, Mainfranken Theater Würzburg

Premiere 20. Juni 2013 | 20.00 Uhr | Kammerspiele. -----

Sarah Trilschs Gewinnerstück des Leonhard-Frank-Preis 2012. Im Rahmen der Langen Nacht der Autoren 2012 wurde der Stoff in einer szenischen Lesung erstmals dem Publikum vorgestellt.

Die Nacht ist die andere Seite des Tages. Dunkelheit, Ruhe und Leere bestimmen diese magischen Stunden. Die meisten Menschen schlafen in dieser Zeit, aber Herr Voigt, Herr Lehmann und Herr Matz sind wach, müssen hellwach sein, denn sie sind im Dienst. Als Wachmänner arbeiten sie im Rathaus, in der Oper und im Museum. Und diesen Dienst führen sie gewissenhaft und pflichtbewusst aus. Nur keinen Fehler machen! Denn sie wissen, wie schwer es ist, in ihrem Alter einen neuen Job zu finden. Und so sind sie zufrieden, müssen zufrieden sein mit der Monotonie und der Einsamkeit in den vielen langen Stunden. Dienst bei Nacht und Schlaf am Tag – die drei Wachmänner entfremden sich mehr und mehr von den Lebenswelten anderer Menschen.

Das Stück basiert auf Interviewaufzeichnungen mit Wachmännern aus Leipzig. Drei ältere Herren geben darin Einblicke in ihre Lebens- und Arbeitswelt. Trotz mancher biografischer Brüche und Fehlschläge halten sie an ihren Träumen fest und verlieren nie die Würde.

Sarah Trilsch, 1986 in Dresden geboren, studierte Germanistik an der Universität Leipzig und anschließend Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Daneben war sie Teilnehmerin des Lehrgangs Szenisches Schreiben von uniT in Graz. 2011 gewann sie den Münchner Förderpreis für Deutschsprachige Dramatik an den Münchner Kammerspielen mit dem Stück young rebel. 2012 wurde Ich und die Weltmeere. Weil die Tür vom U-Boot klemmte mit dem Leonhard-Frank-Preis am Mainfranken Theater Würzburg ausgezeichnet. 2013 erhielt Sarah Trilsch das Alfred-Döblin-Stipendium der Berliner Akademie der Künste.

Inszenierung Marcus Rehberger

Bühne und Kostüme Kristopher Kempf

Dramaturgie Roland Marzinowski

MIT

Rainer Appel

Kai Markus Brecklinghaus

Issaka Zoungrana

Weitere Vorstellungstermine: 20.06., 26.06., 29.06., 03.07., 10.07., 13.07. und 16.07.2013, jeweils 20.00 Uhr. Kartenreservierungen sind telefonisch unter 0931/ 3908-124 oder per

E-Mail an karten@theaterwuerzburg.de möglich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche