Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Im Augenblick das Chaos" - Eine Stückentwicklung von Jan Neumann im SCHAUSPIEL STUTTGART Uraufführung: "Im Augenblick das Chaos" - Eine Stückentwicklung von Jan...Uraufführung: "Im...

Uraufführung: "Im Augenblick das Chaos" - Eine Stückentwicklung von Jan Neumann im SCHAUSPIEL STUTTGART

Premiere: Freitag, 7. Dezember 2012, 20.00 Uhr, NORD. -----

Unmöglich, die wuselnde Fülle auf Hieronymus Boschs berühmtem Gemälde mit dem erst nachträglich zugeschriebenen Titel „Der Garten der Lüste“ zu erfassen. Dem ungeübten Auge von heute bietet es sich in seiner verschwenderischen und kaum hierarchisierten Vielfalt dar wie ein unerschöpfliches Reservoir an Geschichten und surrealen Träumen.

Der Autor und Regisseur Jan Neumann, der gewöhnlich aus einem Begriff die ersten Inspirationen zu seinen Stückentwicklungen zieht – wie aus dem Begriffspaar Glaube und Kontrolle im Fall von „Fundament“, aus Freiheit bei „Frey!“ –, setzte sich nun mit seinen Schauspielern vor dieses ungeheure Bild, und man begab sich gemeinsam auf die Reise. Wer ist hier Verführer, wer Verführter, wer Paar, wer Dritter, wer eingeschlossen, wer ausgeschlossen, und welche Geschichten entspinnen sich daraus?

Alternierend zu seinen aufwändigen Stückentwicklungen verfasst Jan Neumann auch Auftragswerke und inszeniert Stücke anderer Autoren, wie „Tod eines Handlungsreisenden“ von Arthur Miller im NORD in der Spielzeit 2010/11. 2011 wurde er für seine Texte mit dem ‚Förderpreis für Komische Literatur‘ ausgezeichnet. „Im Augenblick das Chaos“ ist Jan Neumanns dritte Stückentwicklung für das SCHAUSPIEL STUTTGART.

Regie: Jan Neumann,

Bühne und Kostüme: Dorothee Curio,

Musik: Thomas Osterhoff,

Dramaturgie: Kekke Schmidt

Mit: Lisa Bitter, Gabriele Hintermaier, Matthias Kelle, Sebastian Röhrle

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche