Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Nationaltheater Mannheim: Premiere "Als ob schon morgen wär" von Anne RabeUraufführung im Nationaltheater Mannheim: Premiere "Als ob schon morgen wär"...Uraufführung im...

Uraufführung im Nationaltheater Mannheim: Premiere "Als ob schon morgen wär" von Anne Rabe

Premiere am 18. Dezember, 20.00 Uhr, Studio

 

Zeitarbeit, Ein-Euro-Job, Callcenter. Für die Jungen scheint es hier wenig Perspektiven zu geben. Da hilft nur eins: abhauen. In Kuba oder Südamerika ein neues Leben beginnen.

Davon träumt Marko, der immerhin eine der wenigen Lehrstellen im Ort ergattert hat. Katja träumt stattdessen von einer Beziehung mit Marko. Um ihrer Liebe auf die Sprünge zu helfen, wird sie schwanger. Doch das macht die Sache nur noch schlimmer. Marko verlässt Katja und geht nach Österreich. Zwischen dem Gerede der Nachbarn, der nervenaufreibenden Sorge um das Kleinkind und ihren eigenen Zukunftsträumen verliert Katja immer mehr den Überblick. Sie muss einfach mal raus. Als ihr neuer Freund Hannes sie zum Zelten mitnimmt, kann das Kind ruhig mal zu Hause bleiben. Doch dann dauert der Urlaub statt zwei Tagen zwei Wochen. Und am Ende ist das Kind tot.

 

Anne Rabe zeichnet so scharf wie einfühlsam das Bild einer Generation, die sich verzweifelt der Perspektivlosigkeit und der Resignation der Älteren entgegenstemmt. In einem Umfeld von wachsender Gleichgültigkeit, Rückzug und Desintegration stellt sie die Frage nach gesellschaftlicher und sozialer Verantwortung und den Ursachen menschlichen Scheiterns.

 

Die 24-jährige Anne Rabe studierte Szenisches Schreiben an der Universität der Künste in Berlin und erhielt 2008 den Kleist-Förderpreis für junge Dramatik für ihr Stück Achtzehn Einhundertneun – Lichtenhagen und den Förderpreis des Schiller Gedächtnispreises 2010.

 

Anna-Lena Kühner, Regie-Absolventin der Frankfurter Hochschule für Musik und Theater und Regieassistentin am Nationaltheater, wird Rabes Stück Als ob schon morgen wär im Studio uraufführen.

 

Eine Kooperation des Nationaltheater Mannheim mit der Hessischen Theaterakademie Frankfurt am Main

 

Inszenierung: Anna-Lena Kühner

Bühne: Kathrin Younes

Kostüme: Janine Werthmann

Dramaturgie: Katharina Blumenkamp

 

Mit Jenny König, Cornelia Kempers, Ragna Pitoll, Hans Fleischmann, Mats Reinhardt, Taner Sahintürk, Sascha Tuxhorn

 

Nächste Vorstellung: 26. Dezember 2010

 

Kartentelefon: 0621- 16 80 150, www.nationaltheater-mannheim.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑