Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Im Sprung der toten Katze" von Katja Hensel im STAATSTHEATER KASSEL Uraufführung: "Im Sprung der toten Katze" von Katja Hensel im STAATSTHEATER...Uraufführung: "Im Sprung...

Uraufführung: "Im Sprung der toten Katze" von Katja Hensel im STAATSTHEATER KASSEL

Premiere 21. Januar 2012, 20.15 Uhr, tif, Theater im Fridericianum. -----

Die Talsohle der Finanzkrise ist hierzulande durchschritten, alle haben viel dazu gelernt, doch geändert hat sich quasi nichts. Es wird viel über das Geld gesprochen, auch auf den Bühnen. Aber selten vom Geld.

Das Stück Im Sprung der toten Katze sucht den Perspektivwechsel: Was ist der Wesenskern von Geld? Wie kann man die Psyche von Kreditgeld sichtbar machen? Ist Bargeld beleidigt, wenn ihm immer öfter Girokarten vorgezogen werden? Welcher Zusammenhang besteht zwischen Schuld und Schulden? Katja Hensel erzählt den Alltag von perspektivlosem Bargeld, das eine Bar aufmacht und dort gegen sein Verschwinden kämpft. Das Stück beleuchtet ein Liebespaar, das aus der Liebe einen Mehrwert schöpft, ineinander investiert, sich emotional verschuldet, sich vermehrt und es begleitet einen Kapitalmarkt, der eine Analytikerin aufsucht, die ihm zunächst jede Hilfe verweigert.

Im Sprung der toten Katze, ein Stückauftrag des Staatstheaters Kassel, ist nach Ins weite Schrumpfen das zweite Stück von Katja Hensel, das im tif zur Uraufführung kommt. Katja Hensel arbeitet als freischaffende Schauspielerin, Autorin und Regisseurin.

Regisseurin Nicole Oder inszeniert zum ersten Mal am Staatstheater Kassel. Sie gehört zur künstlerischen Leitung des Berliner Theaters Heimathafen Neukölln. Dort inszenierte sie unter anderem die drei Teile der Neukölln-Trilogie, Arabboy, Sisters und Arabqueen. Arabboy war für den Ikarus 2010 nominiert, Arabqueen gewann den Publikumspreis des Festivals radikal jung 2011.

Inszenierung: Nicole Oder,

Ausstattung: Wiebke Meier,

Dramaturgie: Elisabeth Tropper

MIT: Eva Maria Sommersberg (Sie), Franz Josef Strohmeier (Er), Christina Weiser (Kapitalmarkt), Alina Rank (Goldie), Peter Elter (Mark), Thomas Sprekelsen (Richie)

Nächste Vorstellung: 15. Februar 2012

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche