Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung im Staatstheater Saarbrücken: "Neffe, Vetter, Eiffelturm"Uraufführung im Staatstheater Saarbrücken: "Neffe, Vetter, Eiffelturm"Uraufführung im...

Uraufführung im Staatstheater Saarbrücken: "Neffe, Vetter, Eiffelturm"

von David Gieselmann frei nach "Champignol malgré lui" von Georges Feydeau,

Premiere am Sonntag, 9. September 2007 in der Alten Feuerwache

David Gieselmann hat Georges Feydeaus Farce «Champignol malgré lui», eine turbulente Verwechslungskomödie, als Ausgangspunkt für eine wahnwitzige Vision vom vereinten Europa genommen.

Robert Champignol, Kunstmaler aus Paris, muss nicht nur mit der Tatsache leben, dass ein anderer an seiner Statt auftritt und ihm dabei die Frau ausgespannt hat, sondern auch noch an einer Reserveübung in der Europakaserne in Colmar teilnehmen. In dieser Kaserne haben sich Vertreter der verschiedensten europäischen Nationen versammelt, um gemeinsam dem Gedanken des vereinten Europas Ausdruck zu verleihen. Franzosen, Belgier, Engländer und Italiener unter deutschem Kommando – ständig mit Sprachproblemen und entsprechenden Missverständnissen kämpfend – gleichzeitig bedroht und attackiert von diversen separatistischen Bewegungen, die die Kaserne zu unterwandern drohen...

Das Stück ist eine bitterböse und gleichzeitig urkomische Farce, ein atemberaubendes, tempogeladenes Beispiel für modernes Unterhaltungstheater fernab der ausgetretenen Pfade des Boulevards.

Inszenierung: Martin Pfaff/Daniela Kranz.

Bühnenbild und Kostüme: Lisa Brzonkalla

Im Rahmen von «Total Théâtre»: Ein Theaterfestival von Théâtre National du Luxembourg, Centre Dramatique de Thionville, Theater Trier, Théâtre de la Place Liège und SST

Mit: Gertrud Kohl (Angela/ Paco Lucio), Gabriela Krestan (Grosbon), Dorothea Lata (Mauricette/ Charlotte), Christiane Motter (Ariane/ Piet de Vries) - Marcel Bausch (Robert Champignol), Martial Frenzel (Peter Pocher), Michael Huperts (Pjotr Pawlowski), Pit- Jan Lößer (Chamel/ Dubois), Klaus Meininger (Florian Meiser), Florian Penner (Guido Labaretti), Johannes Schmidt (Singleton/ Pierre), Merten Schroedter (Christian Kumpf), Holger Schröder (Bert Pinsmann), Kai Schwegel (Lord Benneter)

Termine: 09.09. 11.09. 19.09. 20.09. 12.10. 20.10. 21.10. 28.10. 02.11. 09.11. 10.11. 04.01. 23.01. 07.10.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche