Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Im tiefen Tal der Todeskralle. Ein Stück documenta in drei Akten" von Boris von Brauchitsch - STAATSTHEATER KASSELUraufführung: "Im tiefen Tal der Todeskralle. Ein Stück documenta in drei...Uraufführung: "Im tiefen...

Uraufführung: "Im tiefen Tal der Todeskralle. Ein Stück documenta in drei Akten" von Boris von Brauchitsch - STAATSTHEATER KASSEL

Premiere Donnerstag, 22. Mai, 20.15 Uhr, tif – Theater im Fridericianum. -----

Die Vorbereitungen für die documenta 2027 sind angelaufen. Kuratiert wird die Kasseler Weltmarke für zeitgenössische Kunst diesmal von einem Zwillingspaar, Natalia und Ben Grimmberger. Sie sind der Überzeugung, dass Kunst gesellschaftspolitisch grundsätzlich nichts bewegen kann und ganz gut ohne Künstler auskommt, die ohnehin zu oft die kuratorischen Konzepte stören.

Nur ein toter Künstler ist ein guter Künstler, so ihre Meinung. Der einzige lebende Künstler der Großausstellung ist bald gefunden: Sebastian Castro, der aus Buenos Aires stammende Sohn der Medienmacht Tutti Schnorr. Und dank des Marketingexperten Linus Gollinger wird auch das erste Kunstwerk präsentiert, welches die Welt ins Wanken bringt wird: ein blaues Ei, archäologischer Fund aus Aloppachstan, für die documenta ersteigert im Auktionshaus Sotheby’s. Kassel wird plötzlich zum Schauplatz internationaler diplomatischer Verstimmungen und die documenta muss Abschied nehmen von der documenta-Stadt …

Boris von Brauchitsch hat mit „Im tiefen Tal der Todeskralle“ eine wilde, trashige, absurd-lustige Komödie mit schrägem Personal geschrieben, in der die Kunst sich nicht allzu ernst nimmt. Wer sich fragt, wie Kunst gemacht wird, wozu man Künstler braucht und wie die Science-Fiction-Version einer documenta aussehen könnte, der bekommt hier Antworten. Und wer noch infrage stellt, dass Kunst ein Wirtschaftsfaktor ist, und je daran zweifelte, dass Kunst die Welt verändern kann, der wird hier eines Besseren belehrt.

Und natürlich ist das Stück auch eine Bewerbung von Natalia und Ben Grimmberger als documenta-Macher 2027.

Der Kunsthistoriker, Kurator, Fotograf und Autor Boris von Brauchitsch lebt in Berlin und Carrizal (Ingenio, Gran Canaria). Nachdem er für das Staatstheater Kassel 2012 erfolgreich die ›documentale 14‹ ausgerichtet hat, hat er nun sein erstes Theaterstück geschrieben.

Regie führt Patrick Schlösser, der damit seine letzte Inszenierung als Oberspielleiter des Schauspiels in Kassel zeigt; nach vier Jahren festen Engagements verlässt er zum Ende der Spielzeit das Staatstheater Kassel, um freiberuflich zu arbeiten.

Inszenierung: Patrick Schlösser,

Bühne und Kostüme: Miron Schmückle,

Musik: Thorsten Drücker,

Dramaturgie: Stephanie Winter

Mit Caroline Dietrich (Natalia Grimmberger, documenta-Chefin), Alexander Weise (Ben Grimmberger, ihr Bruder und Co-Kurator), Eva-Maria Keller (Tutti Schnorr, Medienmacht), Uwe Steinbruch (Linus Gollinger, documenta-Fossil und Marketingexperte), Franz Josef Strohmeier (Sebastian Castro, Künstler / Arian Ansary, Terrorist)

Nächste Vorstellungen: 24.5. (20.15), 29.5. (20.15 Uhr), 26.6. (WM-freundlicher Beginn: 21 Uhr)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche