Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Imagination TV – Wie fern kannst du sehen?" - Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung: "Imagination TV – Wie fern kannst du sehen?" - Düsseldorfer...Uraufführung:...

Uraufführung: "Imagination TV – Wie fern kannst du sehen?" - Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere So, 13.01.2019 / 16:00 Münsterstraße 446

Stell dir vor … »Stell dir vor, ich wäre Cinderella«, sagt die nigerianische Schauspielerin. »Stell dir vor, Schildkröten könnten fliegen«, antwortet die deutsche. Und was stellen wir uns vor, wenn wir Nigeria hören? Welche Bilder tragen wir in uns, wenn wir an eine andere Region der Welt denken? Woher haben wir diese Bilder? Wie können wir unser eigenes TV, ein »Imagination TV«, kreieren, Vorurteile abbauen und eine eigene, gemeinsame Vorstellung schaffen von einer Welt, in der wir leben möchten? Zwei Schauspielerinnen von verschiedenen Kontinenten und ein Musiker begegnen einander auf der Bühne, begegnen dem Publikum.

 

Copyright: Melanie Zanin

In poetischen Bildern, mit spielerischen Texten auf Deutsch und Englisch, mit Gesang und mitreißendem Tanz. Die Künstler*innen aus Lagos und Düsseldorf erforschen die Gefahren einseitiger Wahrnehmungen mit Lust und Humor.

Regisseur Joshua Alabi ist einer der renommiertesten Next-Generation- Theatermacher Nigerias. Er arbeitet in Simbabwe, Ghana, Senegal, Burkina Faso, für den British Council und im Auftrag des Goethe- Instituts. Mit seinem freien Theater Kininso Koncepts entsteht »Imagination TV« in Zusammenarbeit mit dem Jungen Schauspiel und auf Einladung der Kulturstiftung des Bundes. »Imagination TV« ist in Düsseldorf nur im Januar und Februar zu sehen

Eine Produktion des Jungen Schauspiels in Koproduktion mit dem Theater Kininso Koncepts (Lagos, Nigeria)

ab 10

Mit
Jennifer Ijeoma Agabata, Selin Dörtkardeş
Musiker Michael Olabode Ajimati
Regie Joshua Alabi
Bühne und Kostüm Blessing Ikhatalor
Musik Michael Olabode Ajimati
Licht Joshua Alabi
Dramaturgie Kirstin Hess
Theaterpädagogik Thiemo Hackel

Gefördert im Fonds TURN der Kulturstiftung des Bundes

Mo, 14.01. / 19:00
Münsterstraße 446
Münsterstraße 446 — Studio

Di, 15.01. / 10:00
Münsterstraße 446
Münsterstraße 446 — Studio

Mi, 16.01. / 10:00
Frühbucher
Münsterstraße 446
Münsterstraße 446 — Studio

Di, 19.02. / 10:00
Münsterstraße 446
Münsterstraße 446 — Studio

Mi, 20.02. / 10:00
Münsterstraße 446
Münsterstraße 446 — Studio

Do, 21.02. / 10:00
Münsterstraße 446
Münsterstraße 446 — Studio

 Fr, 22.02. / 10:00
Münsterstraße 446
Münsterstraße 446 — Studio

Fr, 22.02. / 19:00
Münsterstraße 446
Münsterstraße 446 — Studio

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑