Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Imagination TV – Wie fern kannst du sehen?" - Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung: "Imagination TV – Wie fern kannst du sehen?" - Düsseldorfer...Uraufführung:...

Uraufführung: "Imagination TV – Wie fern kannst du sehen?" - Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere So, 13.01.2019 / 16:00 Münsterstraße 446

Stell dir vor … »Stell dir vor, ich wäre Cinderella«, sagt die nigerianische Schauspielerin. »Stell dir vor, Schildkröten könnten fliegen«, antwortet die deutsche. Und was stellen wir uns vor, wenn wir Nigeria hören? Welche Bilder tragen wir in uns, wenn wir an eine andere Region der Welt denken? Woher haben wir diese Bilder? Wie können wir unser eigenes TV, ein »Imagination TV«, kreieren, Vorurteile abbauen und eine eigene, gemeinsame Vorstellung schaffen von einer Welt, in der wir leben möchten? Zwei Schauspielerinnen von verschiedenen Kontinenten und ein Musiker begegnen einander auf der Bühne, begegnen dem Publikum.

Copyright: Melanie Zanin

In poetischen Bildern, mit spielerischen Texten auf Deutsch und Englisch, mit Gesang und mitreißendem Tanz. Die Künstler*innen aus Lagos und Düsseldorf erforschen die Gefahren einseitiger Wahrnehmungen mit Lust und Humor.

Regisseur Joshua Alabi ist einer der renommiertesten Next-Generation- Theatermacher Nigerias. Er arbeitet in Simbabwe, Ghana, Senegal, Burkina Faso, für den British Council und im Auftrag des Goethe- Instituts. Mit seinem freien Theater Kininso Koncepts entsteht »Imagination TV« in Zusammenarbeit mit dem Jungen Schauspiel und auf Einladung der Kulturstiftung des Bundes. »Imagination TV« ist in Düsseldorf nur im Januar und Februar zu sehen

Eine Produktion des Jungen Schauspiels in Koproduktion mit dem Theater Kininso Koncepts (Lagos, Nigeria)

ab 10

Mit
Jennifer Ijeoma Agabata, Selin Dörtkardeş
Musiker Michael Olabode Ajimati
Regie Joshua Alabi
Bühne und Kostüm Blessing Ikhatalor
Musik Michael Olabode Ajimati
Licht Joshua Alabi
Dramaturgie Kirstin Hess
Theaterpädagogik Thiemo Hackel

Gefördert im Fonds TURN der Kulturstiftung des Bundes

Mo, 14.01. / 19:00
Münsterstraße 446
Münsterstraße 446 — Studio

Di, 15.01. / 10:00
Münsterstraße 446
Münsterstraße 446 — Studio

Mi, 16.01. / 10:00
Frühbucher
Münsterstraße 446
Münsterstraße 446 — Studio

Di, 19.02. / 10:00
Münsterstraße 446
Münsterstraße 446 — Studio

Mi, 20.02. / 10:00
Münsterstraße 446
Münsterstraße 446 — Studio

Do, 21.02. / 10:00
Münsterstraße 446
Münsterstraße 446 — Studio

 Fr, 22.02. / 10:00
Münsterstraße 446
Münsterstraße 446 — Studio

Fr, 22.02. / 19:00
Münsterstraße 446
Münsterstraße 446 — Studio

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑