Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Imagination TV – Wie fern kannst du sehen?" - Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung: "Imagination TV – Wie fern kannst du sehen?" - Düsseldorfer...Uraufführung:...

Uraufführung: "Imagination TV – Wie fern kannst du sehen?" - Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere So, 13.01.2019 / 16:00 Münsterstraße 446

Stell dir vor … »Stell dir vor, ich wäre Cinderella«, sagt die nigerianische Schauspielerin. »Stell dir vor, Schildkröten könnten fliegen«, antwortet die deutsche. Und was stellen wir uns vor, wenn wir Nigeria hören? Welche Bilder tragen wir in uns, wenn wir an eine andere Region der Welt denken? Woher haben wir diese Bilder? Wie können wir unser eigenes TV, ein »Imagination TV«, kreieren, Vorurteile abbauen und eine eigene, gemeinsame Vorstellung schaffen von einer Welt, in der wir leben möchten? Zwei Schauspielerinnen von verschiedenen Kontinenten und ein Musiker begegnen einander auf der Bühne, begegnen dem Publikum.

Copyright: Melanie Zanin

In poetischen Bildern, mit spielerischen Texten auf Deutsch und Englisch, mit Gesang und mitreißendem Tanz. Die Künstler*innen aus Lagos und Düsseldorf erforschen die Gefahren einseitiger Wahrnehmungen mit Lust und Humor.

Regisseur Joshua Alabi ist einer der renommiertesten Next-Generation- Theatermacher Nigerias. Er arbeitet in Simbabwe, Ghana, Senegal, Burkina Faso, für den British Council und im Auftrag des Goethe- Instituts. Mit seinem freien Theater Kininso Koncepts entsteht »Imagination TV« in Zusammenarbeit mit dem Jungen Schauspiel und auf Einladung der Kulturstiftung des Bundes. »Imagination TV« ist in Düsseldorf nur im Januar und Februar zu sehen

Eine Produktion des Jungen Schauspiels in Koproduktion mit dem Theater Kininso Koncepts (Lagos, Nigeria)

ab 10

Mit
Jennifer Ijeoma Agabata, Selin Dörtkardeş
Musiker Michael Olabode Ajimati
Regie Joshua Alabi
Bühne und Kostüm Blessing Ikhatalor
Musik Michael Olabode Ajimati
Licht Joshua Alabi
Dramaturgie Kirstin Hess
Theaterpädagogik Thiemo Hackel

Gefördert im Fonds TURN der Kulturstiftung des Bundes

Mo, 14.01. / 19:00
Münsterstraße 446
Münsterstraße 446 — Studio

Di, 15.01. / 10:00
Münsterstraße 446
Münsterstraße 446 — Studio

Mi, 16.01. / 10:00
Frühbucher
Münsterstraße 446
Münsterstraße 446 — Studio

Di, 19.02. / 10:00
Münsterstraße 446
Münsterstraße 446 — Studio

Mi, 20.02. / 10:00
Münsterstraße 446
Münsterstraße 446 — Studio

Do, 21.02. / 10:00
Münsterstraße 446
Münsterstraße 446 — Studio

 Fr, 22.02. / 10:00
Münsterstraße 446
Münsterstraße 446 — Studio

Fr, 22.02. / 19:00
Münsterstraße 446
Münsterstraße 446 — Studio

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche