Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Imperium" von Götz Spielmann im Landestheater LinzUraufführung: "Imperium" von Götz Spielmann im Landestheater LinzUraufführung: "Imperium"...

Uraufführung: "Imperium" von Götz Spielmann im Landestheater Linz

Premiere 5. Jänner 2007 um 19.30 Uhr in den Kammerspielen.

Im Mittelpunkt steht der erfolgreiche Geschäftsmann Wessely und dessen Imperium, das zu bröckeln beginnt.

Aber nicht nur Wesselys Unternehmungen kommen in den Würgegriff von Konkurrenzdruck und behördlichen Schikanen, auch im privaten Bereich entgleiten dem erfolgreichen Unternehmer die Dinge.  

Nun siedelt Götz Spielmann sein Theaterstück im Rotlicht-Milieu an und die Probleme eines Bordellbesitzers erweisen sich als deckungsgleich mit den Problemen eines mittelständischen Unternehmers. Auf raffinierte Weise formuliert Spielmann in der Figur des Bordellbesitzers Wessely zentrale Fragen über den Bewusstseins-Zustand einer nach wie vor männlich dominierten Gesellschaft  am Anfang des 21.Jahrhunderts.

Wie verhalten sich Menschen, wenn ihr ausschließlicher Motor das Ego ist, wenn die Wahrnehmung von Welt und Ich ausschließlich gesteuert ist vom Aspekt der  maximalen Profitorientierung? Und was passiert, wenn etwas geschieht, was sich nicht in diese erfolgsorientierte Welt integrieren lässt – Krankheit und Tod? Nachdem Wessely von seinem Arzt über seine tödliche Erkrankung erfährt, nimmt das Stück einen überraschenden Verlauf. Die Frauen seines Lebens treten immer stärker auf den Plan…

Inszenierung Gerhard Willert

Bühne und Kostüme Alexandra Pitz

Musik Christoph Coburger

Dramaturgie Franz Huber



Mit: Bettina Buchholz (Anita), Sabine Martin (Lydia), Nicole Reitzenstein (Hanna/Xenia), Gunda Schanderer (Palucca) ; Konstantin Bühler (Ronnie/Konrad), Stefan Matousch (Wessely)   

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche