Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung in der Semperoper Dresden: Manfred Trojahns "La gande magia" (Der grosse Zauber)Uraufführung in der Semperoper Dresden: Manfred Trojahns "La gande magia"...Uraufführung in der...

Uraufführung in der Semperoper Dresden: Manfred Trojahns "La gande magia" (Der grosse Zauber)

Premiere am 10. Mai 2008 um 19:30 Uhr

Manfred Trojahn hat sein neuestes Kompositionswerk im Auftrag der Sächsischen Staatsoper Dresden beendet. Es ist eine Gesellschaftskomödie des Librettisten Christian Martin Fuchs, frei nach Eduardo de Filippos Theaterstück «La grande magia» (1948).

Die «Szenen über die gedehnte Gegenwart» zeigen die Sängerin Marta und ihren Ehemann Calogero, der es nicht schafft, aus Marta eine bürgerliche, glückliche Ehefrau zu machen. Beide ersehnen vom anderen, was der nicht geben kann.

Ihre Sehnsüchte nach der Bühne und nach einer freien, selbstbestimmten Persönlichkeit lassen sie im erstmöglichen Moment ausbrechen. Sie wird wachsen daran, er dagegen nutzt die Situation, um in die Neurose auszuweichen. Seine Unfähigkeit, Leben zu akzeptieren, treibt ihn zur Konstruktion einer Parallelexistenz. Der Ersatz gerät ihm zur Realität und am Ende erahnen wir, dass er sich dessen bewusst ist, das Spiel aber nicht mehr verlassen mag.

So wird mit den Mitteln der italienischen Gesellschaftskomödie über Entfremdungsmodelle unserer Zeit berichtet. Und da wir alle davon betroffen sind, auch die nichts besserwissenden Autoren, wird es nur so gehen, dass wir von den Figuren mit ‹liebender Ironie› berichten, denn wir sind ja alle gemeint.

Mit «La grande magia» komponierte Manfred Trojahn sein viertes Opernwerk und greift dabei mit einem Werk von Eduardo de Filippo bereits zum dritten Mal auf einen Stoff aus dem neapolitanischen Theater zurück. Schon mit «Enrico» (UA Schwetzinger Festspiele 1991) und «Limonen aus Sizilien»

(UA Städtische Bühnen Köln 2003) verarbeitete Manfred Trojahn Sujets aus dieser Ära des süditalienischen Theaters des 20. Jahhunderts.

Drei Jahre ist es her, dass mit Adriana Hölzkys «Der gute Gott von Manhatten» an der Sächsischen Staatsoper ein zeitgenössisches Opernwerk zur Uraufführung kam. Am 10. Mai 2008 wird nun Albert Langs Inszenierung von

Manfred Trojahns modernen Musiktheaterwerk am traditionsreichen Ort am Dresdner Theaterplatz seine Uraufführung erleben. «La grande magia» setzt damit die Geschichte der Dresdener Uraufführungen fort, der bereits

Werke wie Wagners «Rienzi», «Der fliegende Holländer», «Tannhäuser» oder

Richard Strauss’ «Salome» und «Elektra» vorausgegangen sind.

Musikalische Leitung

Jonathan Darlington

Inszenierung

Albert Lang

Konzeptionelle Mitarbeit

Andreas Zeißig

Bühnenbild und Kostüme

rosalie

Dramaturgie

Ilsedore Reinsberg

Besetzung

Marta Di Spelta

Marlis Petersen

Calogero Di Spelta

Rainer Trost

Matilde Di Spelta

Andrea Ihle

Rosa Intrugli

Sabine Brohm

Oreste Intrugli

Gerald Hupach

Marcello Polvero

Jürgen Commichau

Gregorio Polvero

Jonas Gudmundsson

Mariano d’Albino

Christoph Pohl

Otto Marvuglia

Urban Malmberg

Arturo Recchia

Tom Martinsen

Zaira

Barbara Hoene

Amelia

Romy Petrick

Sächsische Staatskapelle Dresden

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche