Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: IN SCHREBERS GARTEN von Klaas Huizing, Mainfranken Theater WürzburgUraufführung: IN SCHREBERS GARTEN von Klaas Huizing, Mainfranken Theater...Uraufführung: IN...

Uraufführung: IN SCHREBERS GARTEN von Klaas Huizing, Mainfranken Theater Würzburg

Premiere 19. Februar 2011 | 19.30 Uhr | Großes Haus

Moritz Schreber, Erfinder des Schrebergartens und weltberühmter Orthopäde, gilt als Vorreiter in Sachen Volksgesundheit. Seiner Familie verordnet er Zimmergymnastik zur körperlichen Ertüchtigung und die Anwendung des mechanischen Geradehalters zur Korrektur der Körperhaltung.

Sein Sohn Paul leidet unter dem strengen Diktat seines Vaters und versucht, sich dem Einfluss seiner Familie zu entziehen. Doch das Leiden an seiner Familie treibt ihn äußerlich in den Wahnsinn. Er selbst scheint indes endlich sein Glück und innere Freiheit gefunden zu haben.

In einem assoziativen Bühnenraum, der einen in die Zeit des frühen 20. Jahrhunderts zurück versetzt, entwickelt Bernhard Stengele Klaas Huizings Stück zu einer düsteren und absurden Textlandschaft, die aus der Perspektive Paul Schrebers erzählt wird. Auf diese Weise ermöglicht die Inszenierung einen direkten Einblick in die Gedankenwelt Pauls, die durch die rigiden Begegnungen mit seinem Vater dominiert wird. Der Zuschauer wird zum Zeugen von Pauls aufregendem Versuch sich aus der Bevormundung seines Vaters zu befreien und eine Form selbstbestimmten Lebens für sich zu (er-) finden.

Klaas Huizing ist Professor für evangelische Theologie an der Universität Würzburg und Chefredakteur des Kulturmagazins OPUS. Er lebt in Würzburg und Saarbrücken. Neben die Romane „Der letzte Dandy“ (2003) und „Frau Jette Herz“ (2005) veröffentlichte er 2008 sein Roman „In Schrebers Garten“. Darin erzählte Klaas Huizing Paul Schrebers Lebensgeschichte. In einer Bearbeitung des Autors gelangt der Erfolgsroman nun als Bühnenstück zur Uraufführung.

Inszenierung: Bernhard Stengele

Musikalische Leitung: Katia Bouscarrut

Bühne und Kostüme: Gesine Pitzer

Dramaturgie: Kai Tuchmann

Dr. Moritz Schreber, Orthopäde / Pädagoge: Georg Zeies

Mutter Else Schreber: Maria Brendel

Dr. Gustav Schreber, ältester Sohn: Klaus Müller-Beck

Dr. Paul Schreber, jüngster Sohn: Christian Taubenheim

Sabine Schreber, Pauls Ehefrau: Christina Theresa Motsch

Sidonie: Katia Bouscarrut a. G.

Anne Sophie, Pensionatsschülerin: Milena Ivanova a. G.

Dr. Paul Weber, Anstaltsleiter: Rainer Appel

Graf von Leutstetten und Wackermark: Anna Sjöström

Der Schlaf: Issaka Zoungrana

Georg Zeies: Stimme

Perlenpresserin: Anna Sjöström

Christian Taubenheim: Stimme

Klavier: Katia Bouscarrut a. G.

Cello: Milena Ivanova a. G.

In Kooperation mit dem Saarländischen Staatstheater

Vorstellungen:

15.00 Uhr: 13.03./ 20.03.

19.30 Uhr: 19.02./ 26.02./ 01.03./ 06.03./ 25.03./ 27.03./ 06.04./ 13.04./ 16.04.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche