Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: IRGENDWO Renegade in Residence Tanztheaterstück von Malou Airaudo im Schauspielhaus Bochum URAUFFÜHRUNG: IRGENDWO Renegade in Residence Tanztheaterstück von Malou...URAUFFÜHRUNG: IRGENDWO ...

URAUFFÜHRUNG: IRGENDWO Renegade in Residence Tanztheaterstück von Malou Airaudo im Schauspielhaus Bochum

Uraufführung am 24. September 2010 in den Kammerspielen

Mit Renegade kommt der Tanz zurück ins Schauspielhaus. Renegade ist Tanz, der von der Straße kommt: HipHopper, Breakdancer, Artistik. Renegade ist aber auch die Professionalisierung dieses Straßentanzes und die Verbindung mit klassischem Tanztheater.

Mit Beginn der neuen Intendanz startet „Renegade in Residence“. Renegade nutzt die Räume des Schauspielhauses in Bochum, Choreografen und Tänzer werden Teil des Hauses und arbeiten immer wieder auch in den „klassischen“ Produktionen des Hauses. Und einmal im Jahr entsteht unter der künstlerischen Leitung von Renegade eine gemeinsame Produktion – mit den Tänzern, mit vielen Künstlern aus Europa wie auch mit dem Ensemble des Schauspielhauses. Die erste gleich am Eröffnungswochenende der neuen Saison im Herbst:

Irgendwo begegnen sich fünf Breakdancer und vier zeitgenössische Tänzer. Räume entstehen und werden sogleich wieder transformiert. Die Tänzer erschaffen Hindernisse, um sie zu überwinden, erbauen Höhen, um sie zu erklimmen, erfinden Wege, um sie zu erkunden. Orte werden gemeinsam entdeckt, definiert und ständig umgestaltet. Dieses Irgendwo ist voller Energie und kraftvoller Bewegung, zugleich aber auch voller Harmonie und angespannter Ruhe.

Die Choreografin und Regisseurin Malou Airaudo folgt in ihrer Arbeit keinen vorgezeichneten Bahnen. Sie lässt sich von den Persönlichkeiten und Techniken ihrer Tänzer inspirieren und vertraut dabei auf die Begegnung und den kreativen Moment. Die Kombination von verschiedenen Tanzstilen ist das Markenzeichen von Renegade und lädt damit zu einer spannenden Entdeckungsreise ein, die irgendwo beginnt aber nie irgendwo endet.

Choreografie & Regie: Malou Airaudo

Musikalische Mitarbeit: Julio Cesar Iglesias

Licht: Niko Moddenborg

Sound: Peter Rachel

Mit: Roberto di Camilio, Adana Dushaku, Elena Friso, Markus Henning, Jeong Lee, Peter Sowinski, Patrick Williams, Szu-wei Wu, Christian Zacharas, Rymon Zacharei

Die nächsten Vorstellungen: 29.9., 2.10.

Eine Koproduktion mit pottporus/Renegade, Herne

Gefördert vom Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche