Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Je t’adorno" von René Pollesch - Schauspiel FrankfurtUraufführung: "Je t’adorno" von René Pollesch - Schauspiel FrankfurtUraufführung: "Je...

Uraufführung: "Je t’adorno" von René Pollesch - Schauspiel Frankfurt

Premiere 8.3.2014, Bockenheimer Depot. -----

Ein Zuschauerraum ist nur die Darstellung einer unwahren Gemeinschaft. »Niemand von uns kann sich im Ernst vorstellen, dass das, was wir für unseren inneren Reichtum halten, absolut leer ist. Es ist so wie man es vom Erfolg sagt und vom Reichtum, dass das doch alles leer wäre. Nun, das kann sein, aber leerer als all das, ist das, was wir für uns selbst halten.

Man muss doch nur mal kurz überprüfen wie es ist, wenn der, den man liebt, sagt, er würde nur das linke Ohrläppchen von einem lieben, oder dass man der und der ist, oder dass man Geld hat, und man sich einklagen hört, aber da muss es doch mehr geben, mich, all das, was ich bin und was mich ausmacht! Und wenn man das sagt, hört man vielleicht ganz kurz in sich rein, wobei man schon merkt, dass man gar nicht weiß, wo das sein soll, das ›in sich rein‹, welchen Weg das eigentlich gehen soll und in welche Richtung, und merkt, dass da nicht viel ist, außer dem, was man halt so macht.« (René Pollesch)

 

Wie kaum ein anderer steht der vielfach ausgezeichnete Autor und Regisseur René Pollesch für eine komplett eigene Theatersprache. Für »Je t’Adorno« arbeitet er erstmals im Bockenheimer Depot.

 

Regie René Pollesch

Bühne Bert Neumann

Kostüme Tabea Braun

Video Ute Schall

Dramaturgie Michael Billenkamp

 

Mit Linda Pöppel, Silvia Rieger, Ute Schall (Live-Kamera); Vincent Glander, Oliver Kraushaar, Lukas Rüppel

 

Am 8. / 9. / 14. / 15. / 20. / 24. / 26. / 31. März, 3. / 4. April – Zum vorläufig letzten Mal!

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑