Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: „jenseits von fukuyama“ von Thomas Köck, Städtische Bühnen Osnabrück Uraufführung: „jenseits von fukuyama“ von Thomas Köck, Städtische Bühnen...Uraufführung: „jenseits...

Uraufführung: „jenseits von fukuyama“ von Thomas Köck, Städtische Bühnen Osnabrück

Premiere am Samstag, 17. Mai, 19.30 Uhr, emma-theater. -----

Das Stück seziert unsere Gegenwart, ihre Masken und Selbstlügen und entwirft einen zorngeladenen „Chor der enttäuschten Erwartungen“: Ein Institut für Glücks- und Zukunftsforschung ist auf der Suche nach dem Sinn menschlicher Existenz und verfügt offenbar über brisante Informationen, die leicht an die Öffentlichkeit dringen und für Chaos sorgen könnten.

Peer, ein Angestellter des Instituts, hat sich um eine Beförderung bei seiner Chefin Dr. Phekta beworben. Doch er hat starke Konkurrenz. Und scheinbar gab es ein Datenleck, das die Arbeit des Instituts massiv gefährdet. Den unerbittlichen Kampf um die nächste Sprosse der Karriereleiter begleitet ein unterirdisches Beben: Wie viel halten unsere Glücksmodelle von gestern? Francis Fukuyamas 1992 proklamiertes „Ende der Geschichte“ trat offensichtlich nicht ein – doch was verheißt uns Heutigen die Zukunft? Ist sie eine strahlende Utopie oder doch eher ein gefesseltes Monstrum? Inzwischen kämpft Peer um seine ganz persönliche Zukunft und ist bereit, dafür zum Äußersten zu greifen …

für sein Stück „jenseits von fukuyama“ hat der junge Autor Thomas Köck im Dezember vergangenen Jahres den von den Osnabrücker Theaterfreunden erstmalig gestifteten Osnabrücker Dramatikerpreis gewonnen. Über die Vergabe des 1. Osnabrücker Dramatikerpreises hat eine Fachjury, der die Autorin Rebekka Kricheldorf, der Journalist Jürgen Berger (u.a. Süddeutsche Zeitung, Theater Heute) sowie Hans-Jürgen Drescher (künstlerischer Direktor der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg) und Annette Pullen (Leitende Schauspielregisseurin am Theater Osnabrück) angehörten, entschieden.

Regisseur Gustav Rueb, der unter anderem am Staatstheater Kassel, dem Stadttheater Ingolstadt und dem Theater Lübeck arbeitet, hat es am emma-theater des Theaters Osnabrück in Szene gesetzt.

Inszenierung/Bühne Gustav Rueb

Kostüme Nicole Zielke

Musik Bastian Essinger, Jens Kilz

Dramaturgie Peter Helling

Fr. Dr. Phekta Monika Vivell

Peer Stefan Haschke

Julia, Das Begehren Andrea Casabianchi

Miriam, Die Geschichte, Das 20. Jahrhundert, Die 00er Jahre Magdalena Helmig

Die 90er Jahre, Dr. James Olds Oliver Meskendahl

Finn, Die Zukunft Orlando Klaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche