Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Kalif Storch", Kinderoper des chiffren-Kompositionskurses für Kinder und Jugendliche „Composers in Residence“, Theater KielURAUFFÜHRUNG: "Kalif Storch", Kinderoper des chiffren-Kompositionskurses für...URAUFFÜHRUNG: "Kalif...

URAUFFÜHRUNG: "Kalif Storch", Kinderoper des chiffren-Kompositionskurses für Kinder und Jugendliche „Composers in Residence“, Theater Kiel

Premiere Samstag, 14. April | 16 Uhr | Theater im Werftpark. -----

Das Theater Kiel und chiffren – Kiels Projekt für zeitgenössische Musik und ihre Vermittlung – produzieren gemeinsam im April eine ganz besondere Oper: Elf Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 15 Jahren haben seit Herbst 2010 in einem über einjährigen Workshop in mehreren Arbeitsphasen unter Leitung des Direktors der Akademie für Tonkunst Darmstadt – Cord Meijering – eine Oper geschrieben.

Das Libretto stammt aus der Feder von Alexander Gruber, der als damaliger Chefdramaturg maßgeblich am so genannten „Bielefelder Theaterwunder“ der 90er Jahre beteiligt war. Aus Hauffs berühmtem Märchen vom „Kalif Storch“ schufen die jungen Komponist(inn)en ein vielfarbiges, anspruchsvolles Singspiel, in dem sich junge Nachwuchs-Sänger (Juliane Harberg, Sofie Elkjær Jensen, Simon Robinson) und erfahrene Interpreten Neuer Musik (Michael Müller, Marek Wojciechowski) von ihrer musikalisch abenteuerlustigen und unkonventionellen Seite zeigen können. Die musikalische Ausdrucksbreite reicht dabei von avancierter Kontrapunktik bis hin zu berührend belcantistischen Passagen.

Die Komponierenden sind: Marei Bock, Deborah Eilers, Judith Eilers, Leah Eilers, Sami Gayed, Laura Kleiter, Tabea Kleitke, Hannah Kleitke, Chuxian Li, Franziska Lieder und Anton Rabe.

Musikalische Leitung

» Bettina Rohrbeck

Regie

» Friederike Karig

Ausstattung

» Christine Hielscher

Chassid, Kalif von Bagdad

» Simon Robinson

Mansor, sein Freund und Wesir

» Marek Wojciechowski

Kaschnur, ein Zauberer / Radioreporter

» Michael Müller

Suleika, Palastköchin / Störchin / Zauberin / Fatme

» Juliane Harberg

Lusa, eine indische Prinzessin / Störchin

» Sofie Elkjær Jensen

Im Auftrag des deutsch-französischen Fernsehsenders ARTE wird derzeit eine Dokumentation über diese Produktion gedreht, die im nächsten Jahr im Programm des renommierten Kultursenders ausgestrahlt wird. Der genaue Sendetermin wird noch mitgeteilt.

Der Kurs komponierte mit der Software SIBELIUS von AVID.

Für Kinder und Erwachsene ab 6 Jahren

Weitere Vorstellungstermine:

17.4., 10:30 Uhr; 28.4., 18 Uhr; 2.5., 10:30 Uhr; 4.5., 18 Uhr; 9.5., 18 Uhr; 18.5., 18 Uhr; 20.5., 18 Uhr; 26.5., 18 Uhr; 31.5., 18 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche