Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »KILL THE BUGGER!« - ein Oscar-Wilde-Projekt von Thomas Jonigk - Hessisches Staatstheater WiesbadenUraufführung: »KILL THE BUGGER!« - ein Oscar-Wilde-Projekt von Thomas Jonigk...Uraufführung: »KILL THE...

Uraufführung: »KILL THE BUGGER!« - ein Oscar-Wilde-Projekt von Thomas Jonigk - Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Premiere am 31. Januar 2015 um 19:30 Uhr in der Wartburg. -----

»Der Kult des Ästhetischen ist vorüber«, »Kill the Bugger!« (in etwa: »Tötet den Lustmolch!«) – das Urteil war nicht nur juristisch, sondern auch moralisch gefällt über Oscar Wilde. Wegen Umgangs mit Strichjungen wurde er zu zwei Jahren Zuchthaus mit Zwangsarbeit verurteilt.

Wenige Monate nach den Uraufführungen seiner erfolgreichsten Komödien hatte die Öffentlichkeit jetzt nur noch Häme für ihn übrig. Nicht nur Wildes sexuelle Orientierung, sondern auch ein unangepasster, gnadenlos kritischer Künstler sollte aus dem öffentlichen Leben verbannt werden.

Thomas Jonigk hat auf Basis der Gerichtsprotokolle und Wildes eigenen Texten ein ebenso schmerzliches wie auch lust- und humorvolles Traumspiel um eine glanzvolle, von ihren Zeitgenossen in den tiefsten Dreck geschleuderte Ikone geschrieben und inszeniert selbst die Uraufführung in Wiesbaden.

Thomas Jonigk ist einer der prägenden Autoren seiner Generation. Seit 1991 schreibt er Theaterstücke, Libretti, Drehbücher und Romane. Sein Werk wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und mit vielen Preisen ausgezeichnet. Als Regisseur arbeitete er u. a. an der Volksbühne Berlin, am Luzerner Theater und den Schauspielhäusern Wien und Zürich.

Text & Regie Thomas Jonigk

Bühne Matthias Schaller

Kostüme Lisa Däßler

Dramaturgie Sascha Kölzow

Oscar Wilde Janning Kahnert Der fremde Mann Stefan Graf Der Stricher / Das Dienstmädchen Lukas Benjamin Engel

die beiden nächsten Vorstellungstermine sind am 15. & 25. Februar 2015 // jeweils um 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche