Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: »KILL THE BUGGER!« - ein Oscar-Wilde-Projekt von Thomas Jonigk - Hessisches Staatstheater WiesbadenUraufführung: »KILL THE BUGGER!« - ein Oscar-Wilde-Projekt von Thomas Jonigk...Uraufführung: »KILL THE...

Uraufführung: »KILL THE BUGGER!« - ein Oscar-Wilde-Projekt von Thomas Jonigk - Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Premiere am 31. Januar 2015 um 19:30 Uhr in der Wartburg. -----

»Der Kult des Ästhetischen ist vorüber«, »Kill the Bugger!« (in etwa: »Tötet den Lustmolch!«) – das Urteil war nicht nur juristisch, sondern auch moralisch gefällt über Oscar Wilde. Wegen Umgangs mit Strichjungen wurde er zu zwei Jahren Zuchthaus mit Zwangsarbeit verurteilt.

Wenige Monate nach den Uraufführungen seiner erfolgreichsten Komödien hatte die Öffentlichkeit jetzt nur noch Häme für ihn übrig. Nicht nur Wildes sexuelle Orientierung, sondern auch ein unangepasster, gnadenlos kritischer Künstler sollte aus dem öffentlichen Leben verbannt werden.

Thomas Jonigk hat auf Basis der Gerichtsprotokolle und Wildes eigenen Texten ein ebenso schmerzliches wie auch lust- und humorvolles Traumspiel um eine glanzvolle, von ihren Zeitgenossen in den tiefsten Dreck geschleuderte Ikone geschrieben und inszeniert selbst die Uraufführung in Wiesbaden.

Thomas Jonigk ist einer der prägenden Autoren seiner Generation. Seit 1991 schreibt er Theaterstücke, Libretti, Drehbücher und Romane. Sein Werk wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und mit vielen Preisen ausgezeichnet. Als Regisseur arbeitete er u. a. an der Volksbühne Berlin, am Luzerner Theater und den Schauspielhäusern Wien und Zürich.

Text & Regie Thomas Jonigk

Bühne Matthias Schaller

Kostüme Lisa Däßler

Dramaturgie Sascha Kölzow

Oscar Wilde Janning Kahnert Der fremde Mann Stefan Graf Der Stricher / Das Dienstmädchen Lukas Benjamin Engel

die beiden nächsten Vorstellungstermine sind am 15. & 25. Februar 2015 // jeweils um 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche