Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "kill the katz" von Gesine DanckwartUraufführung: "kill the katz" von Gesine DanckwartUraufführung: "kill the...

Uraufführung: "kill the katz" von Gesine Danckwart

Premiere am 12. Mai, 20.00 Uhr, Studio

Arbeitswelten. Mannheim, London und Bydgoszcz. Ärzte, Rikschafahrer, Manager und andere Diebe. Überlebenskünstler mit modernen Strategien für den Kapitalismus 2.0. Wo ist eigentlich diese Heimat? Oder findet die im Kopf statt? Stop. Nicht schwächeln. Kill the katz. Bitte keinen sentimentalen hangover.

Das Projekt will die Frage stellen, in wie weit sich unsere Identität in Ost und West inzwischen durch Marktgleichzeitigkeiten bildet, wir alle im Angesicht globaler Arbeits- und Konsumnotwendigkeiten, oder durch den Untergrund von Geschichte und neu alten Nationalismen geprägt werden. In einem mehrmonatigen Rechercheprozess hat Gesine Danckwart einzelne Orte in Polen und Deutschland besucht, Ihren Reiseprozess als Material verwendet und Interviews u. a. mit Managern, Rikschafahrern, Ärzten, Aupairmädchen und Gefängnisinsassen geführt. Mit einem deutsch-polnischen Schauspielensemble wurden die Texte zusammen montiert und eine theatrale Form entwickelt, die fiktional mit Figuren spielt, und gleichzeitig immer wieder ein offenes dokumentarisches Tableau zeigt.

Die Autorin und Regisseurin Gesine Danckwart hat für das Schauspiel des Nationaltheaters bereits das Straßenbahnprojekt Müller fährt. (UA) und das Hafen- und Schifffahrtsprojekt Und die Welt steht still (UA) realisiert. Am 12. Mai ist ihr neuestes Stück am Mannheimer Nationaltheater zu sehen. Entstanden ist das Projekt in Zusammenarbeit mit dem Teatr Polski in der Mannheimer Partnerstadt Bydgoszcz.

Inszenierung: Gesine Danckwart - Ausstattung: Anke Niehammer - Dramaturgie: Ingoh Brux

Mit: Luisa Stachowiak, Malgorzata Trofimiuk, Tim Egloff, Iwona Nowacka, Piotr Zurawski

In Zusammenarbeit mit dem Teatr Polski in der Mannheimer Partnerstadt Bydgoszcz

weitere Vorstellungen: 13., 14. und 15. Mai

Kartentelefon: 0621- 16 80 150, www.nationaltheater-mannheim.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche