Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "kolhaaz (wir sind überall)" von Volker Schmidt im Schauspielhaus WienURAUFFÜHRUNG: "kolhaaz (wir sind überall)" von Volker Schmidt im...URAUFFÜHRUNG: "kolhaaz...

URAUFFÜHRUNG: "kolhaaz (wir sind überall)" von Volker Schmidt im Schauspielhaus Wien

Premiere am 1. April 2017, 20:00. -----

»Sich politisch zu verhalten heißt zu handeln, statt behandelt zu werden.« Unsichtbares Komitee. --

Wie groß muss das Unrecht sein, das uns widerfährt, damit wir uns zur Rebellion entschließen? Dieser Frage geht Volker Schmidt gemeinsam mit Schauspielstudierenden der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien nach.

Dabei bedienen sie sich der Geschichte des Rosshändlers Michael Kohlhaas, die uns Heinrich von Kleist in der gleichnamigen Novelle erzählt, sowie des pamphletartigen Textes »An unsere Freunde« des »Unsichtbaren Komitees«. Dieses anonyme Autorenkollektiv, bekannt geworden durch »Der kommende Aufstand«, beschreibt anhand von Beispielen der Aufstände der letzten Jahre, sowohl im arabischen Raum wie auch in den sogenannten Krisenländern Europas und Lateinamerikas, den Beginn jeder Rebellion als reines, unverdorbenes Moment gemeinschaftlicher Unmittelbarkeit. Michael Kohlhaas will ebenso nichts anderes, als dass das ihm seitens der Obrigkeit angetane Unrecht gesühnt wird. Damit entfacht er einen Aufstand, der das ganze Land erfasst. Wie lange kann eine aus Rebellion entstandene Gemeinschaft bestehen, bevor sie korrumpiert, politisch vereinnahmt oder ideologisch unterwandert wird?

Regisseur und Dramatiker Volker Schmidt und die Schauspielstudent*innen siedeln die Geschichte des Michael Kohlhaas im Heute an, entwickeln die Protagonisten der Kleistschen Erzählung als gegenwärtige Figuren neu und lassen sie ihre Handlung durch philosophische Fragestellungen der situationistisch geprägten Texte des »Unsichtbaren Komitees« reflektieren. So wird die Frage nach der moralischen Pflicht zum Aufstand in politisch brisanten Zeiten auf der Bühne neu gestellt.

Eine Produktion der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien in Kooperation mit dem Schauspielhaus Wien

nach „Michael Kohlhaas“ von Heinrich von Kleist

sowie „An unsere Freunde“ vom „Unsichtbaren Komitee“

Text, Regie & Raum: Volker Schmidt

Kostüme: Nina Kroschinske

Musik: Jacob Suske

Dramaturgie: Karoline Exner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche