Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: KONNTEST MICH MIT EINEM BLICKE LESENUraufführung: KONNTEST MICH MIT EINEM BLICKE LESENUraufführung: KONNTEST...

Uraufführung: KONNTEST MICH MIT EINEM BLICKE LESEN

18. Januar 2008, 20.00 Uhr im Renaissance-Theater Berlin

Johann Wolfgang Goethe / Frank Hoffmann

Ein Abend mit Hannelore Elsner

Sie kehrt auf die Bühne zurück. Für einen Abend, der ihr allein gewidmet ist. Hannelore Elsner, die große Frau des deutschen Films.

Die unberührbare. Die populäre Fernsehschauspielerin. Die Kommissarin. Aber auch da spielen sich die Fälle innen ab. Das macht sie menschlich. Elsner deckt die Psyche auf, die eigene und die der anderen Figuren. Atemberaubend.

Jetzt nähert sich Hannelore Elsner Johann Wolfgang Goethe. Behutsam, aber bestimmt entwirft sie ihr Bild von dem Autor, der wie kein anderer von sich behauptete, sein Bild von der Frau sei unauflöslich, seine "Idee von den Frauen" sei ihm ganz eigen: Meine Idee von den Frauen ist nicht von den Erscheinungen der Wirklichkeit abstrahiert, sondern sie ist mir angeboren oder in mir entstanden, Gott weiß wie. So Goethe zu Eckermann ein paar Jahre vor seinem Tod. Das "ewig Weibliche", das Faust „hinanzieht“, ist denn auch mehr als eine Gestalt, es ist ein Prinzip, eine Idee, ein elementares Gefühl.

Regisseur Frank Hoffmann skizziert das Konzept für diesen Abend und sein Klima so: eine Schauspielerin, eine Frau, ein Körper unterwegs allein in einem zeitlosen Raum, dem Raum der Bühne. Sie liest und spricht Goethe. Sie durchschreitet viele Stationen. Sie ist Friederike, Lotte, Marianne. Und andere Frauen.

Auf Goethes Spuren. Und weit darüber hinaus. Ein Abend mit Text und Musik. Rei Nakamura spielt Beethoven, René Nuss schlägt den Bogen zu heute. Ein Abend voll poetischer Zeit. So persönlich wie alles, was diese Schauspielerin anfasst. Sie beginnt bei Goethe, und sie landet in der Moderne. Eine Frau von heute.

Am Flügel: Rei Nakamura

Percussion und Keyboards: René Nuss

Regie Frank Hoffmann

Bühne Christoph Rasche

Kostüme Sophie Jung

Eine Koproduktion des Théâtre National du Luxembourg und der Ruhrfestspiele Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Renaissance-Theater Berlin

Spieldauer ca. 1 Stunde 20 Minuten. Keine Pause.

weitere Vorstellungen

am 19. und 20. Januar 2008

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche