Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: KONNTEST MICH MIT EINEM BLICKE LESENUraufführung: KONNTEST MICH MIT EINEM BLICKE LESENUraufführung: KONNTEST...

Uraufführung: KONNTEST MICH MIT EINEM BLICKE LESEN

18. Januar 2008, 20.00 Uhr im Renaissance-Theater Berlin

Johann Wolfgang Goethe / Frank Hoffmann

Ein Abend mit Hannelore Elsner

Sie kehrt auf die Bühne zurück. Für einen Abend, der ihr allein gewidmet ist. Hannelore Elsner, die große Frau des deutschen Films.

Die unberührbare. Die populäre Fernsehschauspielerin. Die Kommissarin. Aber auch da spielen sich die Fälle innen ab. Das macht sie menschlich. Elsner deckt die Psyche auf, die eigene und die der anderen Figuren. Atemberaubend.

Jetzt nähert sich Hannelore Elsner Johann Wolfgang Goethe. Behutsam, aber bestimmt entwirft sie ihr Bild von dem Autor, der wie kein anderer von sich behauptete, sein Bild von der Frau sei unauflöslich, seine "Idee von den Frauen" sei ihm ganz eigen: Meine Idee von den Frauen ist nicht von den Erscheinungen der Wirklichkeit abstrahiert, sondern sie ist mir angeboren oder in mir entstanden, Gott weiß wie. So Goethe zu Eckermann ein paar Jahre vor seinem Tod. Das "ewig Weibliche", das Faust „hinanzieht“, ist denn auch mehr als eine Gestalt, es ist ein Prinzip, eine Idee, ein elementares Gefühl.

Regisseur Frank Hoffmann skizziert das Konzept für diesen Abend und sein Klima so: eine Schauspielerin, eine Frau, ein Körper unterwegs allein in einem zeitlosen Raum, dem Raum der Bühne. Sie liest und spricht Goethe. Sie durchschreitet viele Stationen. Sie ist Friederike, Lotte, Marianne. Und andere Frauen.

Auf Goethes Spuren. Und weit darüber hinaus. Ein Abend mit Text und Musik. Rei Nakamura spielt Beethoven, René Nuss schlägt den Bogen zu heute. Ein Abend voll poetischer Zeit. So persönlich wie alles, was diese Schauspielerin anfasst. Sie beginnt bei Goethe, und sie landet in der Moderne. Eine Frau von heute.

Am Flügel: Rei Nakamura

Percussion und Keyboards: René Nuss

Regie Frank Hoffmann

Bühne Christoph Rasche

Kostüme Sophie Jung

Eine Koproduktion des Théâtre National du Luxembourg und der Ruhrfestspiele Recklinghausen in Zusammenarbeit mit dem Renaissance-Theater Berlin

Spieldauer ca. 1 Stunde 20 Minuten. Keine Pause.

weitere Vorstellungen

am 19. und 20. Januar 2008

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche