Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Krankheit der Jugend" im Schauspiel EssenUraufführung: "Krankheit der Jugend" im Schauspiel EssenUraufführung: "Krankheit...

Uraufführung: "Krankheit der Jugend" im Schauspiel Essen

Premiere 7. Februar 2009, Grillo

in einer Fassung von Nuran David Calis frei nach dem Theaterstück von Ferdinand Bruckner

Die Sehnsucht nach Glück ist kein Privileg der Jugend allein.

Aber vielleicht gibt es eine Zeit im Leben, in der einem die Schwierigkeiten und der Schmerz dieser Glückssuche am deutlichsten bewusst werden und in der die Gefahr für die Suchenden selbst am größten ist: „Jugend ist latente Todesnähe“, heißt es bei Ferdinand Bruckner, der sein Stück über die „Jugend von heute“ in der Zeit nach dem ersten Weltkrieg schrieb. Aus dem Verfall der bürgerlichen Werte in dieser Zeit erklärt sich bei ihm die „Krankheit“ dieser Jugend, ihre Haltlosigkeit, ihr zerstörerisches Spiel mit Sexualität und Drogen und ihre verzweifelte Sinnsuche jenseits aller Moralvorstellungen.

Der Autor und Regisseur Nuran David Calis bearbeitet nun Bruckners rauschhaftes Stück und begibt sich aus seiner Perspektive auf die Suche nach dem, was heute diejenigen interessiert, die vielleicht morgen die Elite unseres Landes sind.

Inszenierung: Nuran David Calis / Bühne: Irina Schicketanz / Kostüme: Silke Rekort / Video: Vivan Bhatti / Musik: Karnik Gregorian / Dramaturgie: Thomas Laue

Mit: Matthias Eberle, Barbara Hirt, Anna König, Nadja Robiné, Nicola Mastroberardino, Wanda Perdelwitz, Krunoslav Šebrek

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche