Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Kristof Magnussons Komödie „Sushi für alle“ im Schauspiel DortmundUraufführung: Kristof Magnussons Komödie „Sushi für alle“ im Schauspiel...Uraufführung: Kristof...

Uraufführung: Kristof Magnussons Komödie „Sushi für alle“ im Schauspiel Dortmund

Premiere: 11. März 2011 (20h) im Studio. --

 

Alban Lenz hat im Internet die scheinbar perfekte Frau gefunden: Johanna. Doch zum vereinbarten blind date erscheint überraschend deren Mann, Ingo Kluge.

 

 

Während Alban endlich die Frau fürs Leben zu finden hofft, ist Ingo auf der Suche nach einem würdigen Nachfolger seiner selbst: Denn er sei, wie er Alban sagt, unheilbar an Krebs erkrankt und werde bald das Zeitliche segnen. Ein neuer Partner muss also her für seine Frau Johanna – zwei erwachsene erfolgreiche Kinder gäbe es ebenso gratis dazu wie das Feng-Shui-Haus, in dem eine Wasserader „alle negativen Energien sofort zum Fenster raus fließen lässt.“ Bei einem ersten gemeinsamen Familien-Dia-Abend indes kommt alles anders als erwartet – und Alban Lenz muss sich auf einmal fragen, wie viel „Familie“ er von Ingo Kluge eigentlich erben kann. Denn dieser verfolgt noch einen ganz anderen Plan...

 

Kristof Magnusson hat eine turbulente und pointenreiche Komödie geschrieben über die Glückssuche im Privaten, über letzte Kniffe, der Familie zu entkommen, und über Abgründe, die sich hinter den Fassaden heiler Familienwelten auftun.

 

Kristof Magnusson (*1976 in Hamburg) ist Dramatiker, Romancier und Übersetzer aus dem Isländischen. Nach einer Ausbildung zum Kirchenmusiker, arbeitete er u.a. in einem Obdachlosenasyl in New York und studierte am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und der Universität Reykjavík. Seine überaus erfolgreiche Komödie Männerhort, deren Uraufführung drei Spielzeiten am Theater Bonn in der Regie von Kay Voges zu sehen war, ist in mehr als sieben Sprachen übersetzt und mittlerweile an mehr als 30 Theatern gespielt worden. Für seine Arbeit als Theater- und Romanautor wurde Kristof Magnusson mit zahlreichen Stipendien und Preisen ausgezeichnet.

 

Der Regisseur Oliver Endreß (*1982 in Essen) hat in den vergangenen Spielzeiten am Staatstheater Kassel Das Produkt von Mark Ravenhill und Bonnie und Clyde von Thomas Richhardt inszeniert.

 

Regie: Oliver D. Endreß

Bühne und Kostüme: Pia Maria Mackert

Dramaturgie: Michael Eickhoff

 

Mit: Andreas Beck, Ekkehard Freye, Uta Holst-Ziegeler, Christoph Jöde, Bettina Lieder

 

Weitere Vorstellungen: 9. und 27. März

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN GRANDIOSER ABSCHIED - "Die Walküre" von Richard Wagner am 4. März 2023 in der Staatsoper/STUTTGART

Drei verschiedene Regisseure haben sich dieser interessanten Produktion im Rahmen des wieder aufgenommenen "Ring"-Zyklus' angenommen.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑