Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Lange Strasse Abbey Road" im Volkstheater RostockUraufführung: "Lange Strasse Abbey Road" im Volkstheater RostockUraufführung: "Lange...

Uraufführung: "Lange Strasse Abbey Road" im Volkstheater Rostock

Premiere 1.11. 2010, 20:00 Uhr, Theater im Stadthafen

John, Paul, Georg und Ringo, vier Freunde, die in Unschuld und Optimismus ihre Karriere beginnen, einen beispiellosen Höhenflug erleben und sich schließlich in Verbitterung trennen werden.

Was bleibt, ist das Phänomen BEATLES, das des POP im Allgemeinen – vor allem aber die bis heute faszinierendste Geschichte in der Musik. Ein Traum, der weiterlebt bis in die Gegenwart. Kann sich dieses Phänomen BEATLES jemals wiederholen? Nicht in London, sondern in Mecklenburg? In Rostock träumen vier Freunde, Johanna, Paul, Georg und Richard – die PLASTIC WINGS - von Erfolg und Ruhm. Hier beginnt sie, die BEATLES-Hommage »Lange Straße Abbey Road« – eine Ko-Produktion von Volkstheater Rostock und PopKW.

Die größte Geschichte des Pop – vielfältig, aktuell und provokant erzählt. Theater, Musik und Videokunst verschmelzen Anspielungen und freche Interpretationen der Karriere der »Fab Four«. Ein Bühnenstück für junge Musiker und alte Fans, die Dramaturgie bewegt sich um die grandiosen Songs der BEATLES, wie »Yesterday«, »Help«, »Strawberry Fields Forever«, »Let It Be« und »All you need is love«. Live und in Farbe – für eine im besten BEATLES-Sinne: A Hard Days Night!

Buch & Regie

Mark Auerbach

Künstlerische Gesamtleitung & Musikalische Leitung

Wolfgang Schmiedt

Ausstattung

Michael Kewitsch

Dramaturgie

Janny Fuchs

Darsteller

Paul Andreas Köhler

Gerda Maria Radomski

Richard Tim Ehlert

Johanna Sandra-Uma Schmitz

Manager / Journalist / Moderator Ulrich K. Müller

MUSIKER

Gitarre / Gesang Anna Janine Wöhrlin

Gitarre / Gesang Christian Kuzio

Bass Jan Soutschek

Schlagzeug Ronny Bruch

Gesang Hsin-Han Chang

Saxophon Christoph Janner

Nächste Vorstellungen

02.11. 2010, 10:00 Uhr, Theater im Stadthafen

02.11. 2010, 20:00 Uhr, Theater im Stadthafen

05.11. 2010, 10:00 Uhr, Theater im Stadthafen

05.11. 2010, 20:00 Uhr, Theater im Stadthafen

02.12. 2010, 10:00 Uhr, Theater im Stadthafen

02.12. 2010, 20:00 Uhr, Theater im Stadthafen

03.12. 2010, 10:00 Uhr, Theater im Stadthafen

03.12. 2010, 20:00 Uhr, Theater im Stadthafen

04.12. 2010, 20:00 Uhr, Theater im Stadthafen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche