Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: LAST MAN IN GRAZ – SOCIAL ERROR – VIKTOR BODÓ & SZPUTNYIK SHIPPING COMPANY, EIN INTERNATIONALES PROJEKT IN KOOPERATION MIT DEM SCHAUSPIELHAUS GRAZ U. A. Uraufführung: LAST MAN IN GRAZ – SOCIAL ERROR – VIKTOR BODÓ & SZPUTNYIK... Uraufführung: LAST MAN...

Uraufführung: LAST MAN IN GRAZ – SOCIAL ERROR – VIKTOR BODÓ & SZPUTNYIK SHIPPING COMPANY, EIN INTERNATIONALES PROJEKT IN KOOPERATION MIT DEM SCHAUSPIELHAUS GRAZ U. A.

Premiere 19. Jänner 2013 um 19.30 Uhr, Hauptbühne des Schauspielhauses Graz. -----

„Wir möchten ein rasantes Theaterstück entwickeln, das politische Führungssysteme und wirtschaftliche Anomalien nachahmt und eine Metapher auf die moderne Gesellschaft zeigt. Und wir möchten mit so vielen internationalen Theatern und Zuschauern wie möglich Ideen über soziale Trends formulieren und teilen.“ Szputnyik Shipping Company

Das neue Projekt der Szputnyik Shipping Company funktioniert wie ein Strategiespiel. Das Spielbrett ist die Bühne, die Spielregeln werden im Probenprozess durch Improvisation entwickelt. Es geht um Landgewinn und Machtzuwachs. Ziel des Spiels ist es, soviel Geld wie möglich anzuhäufen, eine höchstmögliche Position zu erreichen und über möglichst viele Mitspieler zu herrschen. Alle Strategien sind erlaubt: Zanken, Schmeicheln, Betrügen – jeder entwickelt seine Taktik. Manche werden auf der sozialen Leiter hochklettern, andere werden erfolglos bleiben. Doch nicht nur die Akteure auf der Bühne sind Spielmacher, sondern auch das Publikum: Es kann abstimmen und mitentscheiden.

Last Man in Graz ist eine Wanderproduktion; das Bühnenbild sind einige Kreidestriche, die Requisiten passen in wenige Koffer. An jedem Gastspiel-Theater werden SchauspielerInnen des Ensembles ins Spiel integriert. So mischen die Neuen das System auf, verändern die Geschichte und das Spielgeschehen. Nach der Uraufführung von Last Man in … am Schauspielhaus Graz zieht die Produktion weiter nach Leipzig, Mainz, Budapest, Rouen, Parma und Cluj.

Viktor Bodó, langjähriger Regiegast am Schauspielhaus Graz, eröffnete die laufende Spielzeit mit Amerika nach Franz Kafka mit Schauspielern der Szputnyik Shipping Company und dem Ensemble des Schauspielhauses.

Konzept & Regie Viktor Bodó Produktionsleitung Ildikó Ságodi Bühne Juli Balázs Dramaturgie Júlia Róbert

Mit der Szputnyik Shipping Company & Florian Köhler, Laurenz Laufenberg, Verena Lercher, Katharina Paul, Seyneb Saleh, Jan Thümer

Eine Produktion der Szputnyik Shipping Company, Budapest, in Kooperation mit: Schauspielhaus Graz (A), Staatstheater Mainz (D), Hungarian Theatre of Cluj-Napoca (RO), Centraltheater Leipzig (D), Fondazione Teatro Due (IT), Automnes en Normandie Festival (FR), National Theatre Budapest (HU). Mit freundlicher Unterstützung von: European Cultural Foundation (ECF), Union of the Theatres of Europe (UTE), National Cultural Fund of Hungary (NKA). Wir danken dem Verein ProBühne für die Unterstützung der Produktion Last Man in Graz – Social Error –

weitere Vorstellungen am 30. Jänner, 19.30 Uhr sowie ab März

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche