Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Leeres Theater - Heiner Müller: Träume, Witze, Atemzüge" - Thalia Theater Hamburg Uraufführung: "Leeres Theater - Heiner Müller: Träume, Witze, Atemzüge" -... Uraufführung: "Leeres...

Uraufführung: "Leeres Theater - Heiner Müller: Träume, Witze, Atemzüge" - Thalia Theater Hamburg

Premiere am 24. Februar um 19 Uhr im Thalia in der Gaußstraße. -----

Dimiter Gotscheff, selbst Gegenstand von Heiner Müllers Werk und seit 30 Jahren sein produktivster Regisseur, bringt das Spätwerk auf die Thalia-Bühne in der Gaußstraße – Texte, die zwischen 1989 und Heiner Müllers Todesjahr 1995 entstanden sind: nach dem Ende des Ostblocks und der „Vertagung“ des Sozialismus, dessen Aufbau Müller jahrzehntelang mit nestbeschmutzender Offenheit subtil unterstützt hatte.

Nun ist das Theater der letzte Ort der Transformation. Dort gibt es kein Drama mehr. Das löst sich auf in Lyrik und Träume, Fragmente: höchstes Niveau und Schwachsinn. Gotscheffs Vorlage für „Leeres Theater“ (Titel nach einem Gedichtanfang von 1994) besteht aus uneinheitlichem aber zusammenhängenden Material, gleichermaßen abgeklärt wie entzündet, kompiliert aus Irrtümern, sardonischen bis zynischen Witzen und ungeheuer zarten Tönen, vom Tod, dem größten aller Irrtümer, gezeichnet „ohne Hoffnung und Verzweiflung“. Wahrscheinlich der Gipfelpunkt von Müllers Schaffen.

„Der Rest heißt Abgrund Grauen oder Lust: In diesem oder einem andern Land.“ Heiner Müller 1994

Regie Dimiter Gotscheff

Ausstattung Jochen Hochfeld

Dramaturgie Carl Hegemann

Es spielen Marina Galic, Barbara Nüsse, Sebastian Rudolph, Alexander Simon, Oda Thormeyer, Patrycia

Ziolkowska

Weitere Vorstellung am 25. Februar und 2. März jeweils um 20 Uhr.

Eintritt Premiere 26 Euro / ermäßigt 12 Euro

Eintritt Vorstellungen 20 Euro / ermäßigt 9 Euro

Karten 040. 32 81 44 44 / www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche