Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "LEICHTES SPIEL Neun Personen einer Frau" von Botho Strauss im Residenz Theater München Uraufführung: "LEICHTES SPIEL Neun Personen einer Frau" von Botho Strauss im...Uraufführung: "LEICHTES...

Uraufführung: "LEICHTES SPIEL Neun Personen einer Frau" von Botho Strauss im Residenz Theater München

Premiere 2. April 2009 um 19:00 Uhr

Das neue Stück von Botho Strauß setzt die „ernsten Scherze“ von „Pancomedia“ fort. „Leichtes Spiel“ ist eine lockere Folge von einzelnen Episoden, in deren Mittelpunkt jedes Mal eine andere Person steht.

Neun mit der Plötzlichkeit eines Wachtraums wechselnde Bilder. Neun unterschiedliche Frauen, die jeweils eine Szene lang Bühnenpräsenz beanspruchen. Sie heißen Kattrin, Katja, Kathinka, Käthchen, Kitty und Käthe. Lauter kaleidoskopartig durcheinandergewirbelte Abwandlungen des Namens Katharina, deren Szenen jede auf eine andere Weise von Gewinn und Verlust, Selbstvertrauen und Kredit, Liebe und Liebenswürdigkeit handeln. In jeder Episode gibt es eine besondere Grusel- und eine Schnittstelle mit dem Surrealen. Jede achtet auf die Art, „wie sie reden“, und lässt etwas von dem Panikwind spüren, der das Stück von der ersten Szene an durchweht. Von Zeit zu Zeit werden die Worte „Bald! ... Bald!“ ... „Bevor der letzte Vorhang fällt!“ … wie eine Mahnung hereingerufen.

Die Katharinen werden älter, je mehr sich das Stück seinem Ende nähert, bis man plötzlich mit einer letzten Katharina konfrontiert wird, die das Finale einer grandiosen Welt- und Lebensklage einleitet. Aus der Perspektive des Alters, das „kein Zurück“ kennt, schmelzen die Episoden des Stücks zu einer einzigen glühenden Spur unauslöschbarer, „Mein-Dein-vergessener“, „vor Ohnmacht zitternder“, kampflustiger, zungenfertiger und noch in der Sehnsucht, „in die Arme genommen, gepackt, gerüttelt und geschüttelt“ zu werden, lebendiger Liebe zusammen, aus der alles Anekdotische wie herausgebrannt ist.

Regie Dieter Dorn

Bühne, Kostüme Jürgen Rose

Musik Claus Reichstaller

mit Sibylle Canonica Cornelia Froboess Katharina Gebauer Nadine Germann Katharina Hauter Gina Henkel Stephanie Leue Barbara Melzl Anna Riedl Lisa Wagner Gerd Anthoff Victor Asamoah Ulrich Beseler Rainer Bock Jens Harzer Thomas Loibl Felix Rech Arnulf Schumacher Rudolf Wessely Stefan Wilkening

Nächste Vorstellungen am

Donnerstag 02. April 2009, 19:00 Uhr

Sonntag 05. April 2009, 19:00 Uhr

Montag 06. April 2009, 19:00 Uhr

Samstag 11. April 2009, 19:00 Uhr

Sonntag 12. April 2009, 19:00 Uhr

Samstag 18. April 2009, 19:00 Uhr

Donnerstag 30. April 2009, 19:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche