Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Lemon Tree" nach dem gleichnamigen Film von Eran Riklis im Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung: "Lemon Tree" nach dem gleichnamigen Film von Eran Riklis im...Uraufführung: "Lemon...

Uraufführung: "Lemon Tree" nach dem gleichnamigen Film von Eran Riklis im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere 25. März 2011, 19.30 Uhr, Kleines Haus. ---

 

Der Zitronenhain der palästinensischen Witwe Salma Zidane rückt ins Zentrum der politischen Aufmerksamkeit, denn ihr neuer Nachbar wird ausgerechnet der israelische Verteidigungsminister.

 

Der Hain wird zum Sicherheitsrisiko erklärt: Um den Minister vor potenziellen

Anschlägen zu schützen, sollen sämtliche Bäume abgeholzt werden. Doch Salma nimmt den Kampf auf. Sie engagiert den jungen Anwalt Ziad und zieht bis vor den Obersten Gerichtshof Israels. Der Fall verändert das Leben aller Beteiligten: Die Ehefrau des Ministers solidarisiert sich

mit Salma, das unnachgiebige Verhalten der israelischen Armee stößt auf internationale Kritik und Salmas Entschlossenheit wird von ihrer muslimisch geprägten Umgebung nicht nur wohlwollend aufgenommen. Am Ende wird es auf beiden Seiten Verlierer geben.

 

Der auf einem wahren Vorfall basierende Film „Lemon Tree“ von Eran Riklis wurde 2009 mit dem Publikumspreis der Berlinale ausgezeichnet. Er erzählt vor dem Hintergrund des israelischpalästinensischen Konfliktes von den Auswirkungen politischer Entscheidungen auf ein persönliches Schicksal.

 

Dedi Baron ist eine der wichtigsten Regisseurinnen Israels und arbeitet unter anderem am Nationaltheater Habimah in Tel Aviv.

 

Theaterfassung von Noa Kenan-Lazar und Anat Rosman

Deutsch von Ruth Melcer

 

Inszenierung Dedi Baron

Bühne und Kostüme Stefan Mayer

Musik Omer Klein

Dramaturgie Carolin Losch

 

Mit Guntram Brattia, Matthias Fuhrmeister, Esther Hausmann, Claudia Hübbecker, Marian Kindermann, Winfried Küppers, Christiane Roßbach, Milian Zerzawy

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑