Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Lemon Tree" nach dem gleichnamigen Film von Eran Riklis im Düsseldorfer SchauspielhausUraufführung: "Lemon Tree" nach dem gleichnamigen Film von Eran Riklis im...Uraufführung: "Lemon...

Uraufführung: "Lemon Tree" nach dem gleichnamigen Film von Eran Riklis im Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere 25. März 2011, 19.30 Uhr, Kleines Haus. ---

Der Zitronenhain der palästinensischen Witwe Salma Zidane rückt ins Zentrum der politischen Aufmerksamkeit, denn ihr neuer Nachbar wird ausgerechnet der israelische Verteidigungsminister.

Der Hain wird zum Sicherheitsrisiko erklärt: Um den Minister vor potenziellen

Anschlägen zu schützen, sollen sämtliche Bäume abgeholzt werden. Doch Salma nimmt den Kampf auf. Sie engagiert den jungen Anwalt Ziad und zieht bis vor den Obersten Gerichtshof Israels. Der Fall verändert das Leben aller Beteiligten: Die Ehefrau des Ministers solidarisiert sich

mit Salma, das unnachgiebige Verhalten der israelischen Armee stößt auf internationale Kritik und Salmas Entschlossenheit wird von ihrer muslimisch geprägten Umgebung nicht nur wohlwollend aufgenommen. Am Ende wird es auf beiden Seiten Verlierer geben.

Der auf einem wahren Vorfall basierende Film „Lemon Tree“ von Eran Riklis wurde 2009 mit dem Publikumspreis der Berlinale ausgezeichnet. Er erzählt vor dem Hintergrund des israelischpalästinensischen Konfliktes von den Auswirkungen politischer Entscheidungen auf ein persönliches Schicksal.

Dedi Baron ist eine der wichtigsten Regisseurinnen Israels und arbeitet unter anderem am Nationaltheater Habimah in Tel Aviv.

Theaterfassung von Noa Kenan-Lazar und Anat Rosman

Deutsch von Ruth Melcer

Inszenierung Dedi Baron

Bühne und Kostüme Stefan Mayer

Musik Omer Klein

Dramaturgie Carolin Losch

Mit Guntram Brattia, Matthias Fuhrmeister, Esther Hausmann, Claudia Hübbecker, Marian Kindermann, Winfried Küppers, Christiane Roßbach, Milian Zerzawy

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche