Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Life - Ein Versuch über Kind-Sein" - Ein Tanz- und Performanceprojekt mit Tänzerinnen zwischen 7 und 70 - i-camp/neues theater münchenUraufführung: "Life - Ein Versuch über Kind-Sein" - Ein Tanz- und...Uraufführung: "Life -...

Uraufführung: "Life - Ein Versuch über Kind-Sein" - Ein Tanz- und Performanceprojekt mit Tänzerinnen zwischen 7 und 70 - i-camp/neues theater münchen

Premiere Mittwoch, 8. Juli 2015, 18.30 Uhr, weitere Vorstellungen: Donnerstag, 9. Juli, 10:00 und 16:00 Uhr. -----

Life ist ein Stück für 16 Tänzerinnen zwischen 7 und 70 Jahren. 
Die Mädchen und Frauen begegnen sich auf der Bühne und im Film. Tänzerisch und performativ spielen sie mit ihrer Erinnerung und Gegenwart - und mit der der anderen.

Sie stellen Fragen, irritieren Vorurteile, erforschen Gemeinsames und Trennendes und suchen nach Brücken zwischen den Generationen.

Was macht aus uns die, die wir sind?


Was unterscheidet uns von anderen?


Wer bin ich? Wer bin ich nicht?



Ich bin Kind.


Ich bin nicht mehr Kind und noch nicht erwachsen.


Einmal, als ich Kind war, ...





Life, ein Versuch über Kind-Sein aus unterschiedlichen Perspektiven.

Was bedeutet Kindheit für unser Leben?

Künstlerische Leitung: Andrea Marton

Künstlerische Mitarbeit: Ruth Geiersberger, Barbara Galli

Film/Konzept: Severin Vogl | Licht/Konzept: Rainer Ludwig

Produktionsleitung: Hajo Grunow

ÜBER DAS BEGLEITPROJEKT LIFE

LIFE sucht den Austausch zwischen den Generationen und stiftet über tänzerische und performative

Mittel an, Gemeinsamkeiten der Tanzenden unterschiedlicher Generationen zu erforschen und zu

entdecken. LIFE versteht sich als ein performatives Projekt, das beim Entstehungsprozess auf die Interaktion zwischen Performern und Publikum setzt.

Zum Konzept gehört daher auch Zuschauerfeedback während der Probenphase. Während der Probenzeit waren Zuschauer unterschiedlicher Altersgruppen eingeladen entstandene Szenen zu sehen und an die Akteure Fragen zu stellen. Es entstand eine feste Zuschauergruppe, die auf diese Weise den Prozess mit beeinflusste. Neben Schulprojekten des Kooperationspartners Tanz und Schule e.V. ist von Anfang an eine Gruppe von Senioren aus dem Stadtteil Sendling eingebunden, die über Kontakte zum ASZ Westpark, zur Stadtbibliothek und zur Volkshochschule gewonnen werden konnte.

In kurzen Workshops am Beginn der Produktion hat sich die Seniorengruppe mit zeitgenössischem

Tanz und dem Thema und den Arbeitsmethoden der Produktion vertraut gemacht und gemeinsam

eine Tanzvorstellung des Bayerischen Staatsballetts besucht. Beim Besuch der Proben zum Stück „Life – Ein Versuch über Kind-Sein“ bringen die Senioren sich nun mit ihren Eindrücken, Fragen und Anregungen in die laufende Produktion ein. Mit dem interaktiven Projektformat werden Gruppen unterschiedlichen Alters und Herkunft an Spielarten zeitgenössischer Kunst herangeführt. Gleichzeitig ist es eine Anregung, ins Theater zu gehen oder selbst zu tanzen.

Life – Ein Versuch über Kind-Sein

ANDREA MARTON (KÜNSTL. LEITUNG)

Andrea Marton ist Choreographin und Tanzpädagogin. Sie realisierte Tanzprojekte mit den Münchner Philharmonikern und dem Kammerorchester München und Projekte in und mit Museen (Haus der Kunst München, Villa Stuck). Lehraufträge an der Hochschule München für angewandte Sozialwissenschaften und den Universitäten Augsburg und Bern. Andrea Marton ist Jurymitglied der Berliner Festspiele / Tanztreffen der Jugend. Sie ist im Leitungsteam von Tanz und Schule e.V. und realisiert eigene Projekte mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche