Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Loops and Lines" - Das Laban-Tanz-Projekt von Stephan Thoss mit dem Ensemble Modern im Staatstheater WiesbadenUraufführung: "Loops and Lines" - Das Laban-Tanz-Projekt von Stephan Thoss...Uraufführung: "Loops and...

Uraufführung: "Loops and Lines" - Das Laban-Tanz-Projekt von Stephan Thoss mit dem Ensemble Modern im Staatstheater Wiesbaden

Premiere: Samstag, 26. Oktober, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Warum bewegen wir uns? Was bringt uns dazu ─ und warum bewegen wir uns so und nicht anders? Bewegungen gehen auf Impulse zurück, die alle Menschen bewusst oder unbewusst teilen. Diesen Zusammenhang zwischen innerer Motivation und äußerem Körpergeschehen und alle darauf einwirkenden Faktoren zu untersuchen, das war die Lebensaufgabe von Rudolf von Laban (1879-1958), einem der bedeutendsten Tanzforscher und Pädagogen des 20. Jahrhunderts.

Stephan Thoss, der sich in seiner choreografischen Arbeit auf Labans Erkenntnisse stützt, zeigt in seinem neuen Ballettabend Loops and Lines (Bögen und Linien), wie sehr Labans Theorien in der alltäglichen Lebenswelt verankert sind. Tanz-Erbe nicht als bewegtes Museum oder Rekonstruktion, sondern in Stephan Thoss' ganz persönlicher Prägung als Ausgangspunkt für zeitgenössischen Tanz. Dabei durchdringt die Bewegungslehre nicht allein die Welt der Tänzer, sondern auch die der

Instrumentalisten und Klangkörper. Musikalischer Partner für dieses außergewöhnliche Projekt ist

das Ensemble Modern Frankfurt.

Rudolf von Labans Arbeit zielte nicht auf die Schaffung eines bestimmten Tanzstils ab, sondern auf

Analyse und Bewusstmachung verschiedenster Aspekte von Bewegung. Deshalb sind Labans

Erkenntnisse auch vollkommen zeitlos. Was ist Bewegung? Was muss ich tun, um eine bestimme

Bewegung zu vollziehen und welche Wirkung erreiche ich dadurch beim Betrachter? Laban definiert einen leeren Raum mit einem Körper darin, der sich von A nach B bewegt. Relevant sind die Faktoren, in welcher Zeit und mit welcher Energie dies geschieht: Der Raum, der den Modus vorgibt, mit zentraler oder peripherer Bewegung; die Zeit, in der die Bewegung geschieht (schnell oder langsam) und die starke oder schwache Energie, mit der sie ausgeführt wird. Als weiterer Faktor wirkt die Schwerkraft ein. Daraus lassen sich genau acht Bewegungsqualitäten bilden. Laban benennt „Eukinetik” für Art und Weise der Bewegung und „Choreutik” für den Weg, den die Bewegung

vollzieht.

Ein weiterer Schwerpunkt seiner Forschung war die von ihm entwickelte Tanzschrift, die Laban-Notation. Sie gibt auch keine Haltungen oder Figuren vor, sie arbeitet mit abstrakten „Antriebszeichen”, vergleichbar senkrechter Notenlinien.

Stephan Thoss entwickelt die Uraufführung Loops and Lines in drei Schritten. Im ersten Bild stehen die Koordinaten Raum und Zeit im Vordergrund: Der Blechbläser-Sound von Anders Hillborgs Brass Quintet beherrscht den Raum, dazu kommen die Form und Vorstufen von Bewegung. Im Anschluss

bringt der menschliche Körper als Individuum die Kombination der Elemente in Bewegungsfluss und macht die Dynamiken und Antriebe sichtbar zu John Adams vibrierendem Streicherstück Shaker

Loops. Auch die Musiker bewegen sich dabei im Raum. Videoeinspielungen von Andreas J. Etter

komplimentieren das Bühnengeschehen. Nach der Pause folgt eine Choreografie von Stephan Thoss

zu Steve Reichs Eight Lines.

Mit dem Ensemble Modern konnte ein international renommierter Kooperationspartner aus der

Rhein-Main-Region gewonnen werden. Ganz im Sinne von Labans Verbindung zwischen Klang und

Bewegung, treffen sich die Tänzer und Instrumentalisten in einer interaktiven Choreografie auf der

Bühne, bei der Klang und Bewegung sich gegenseitig auslösen und in Beziehung zueinander treten.

Diese ungewöhnliche Tanzproduktion und insbesondere die Zusammenarbeit mit dem Ensemble

Modern wurde ausgewählt für die Förderung im Rahmen von „Tanzfonds Erbe”, eine Initiative der

Kulturstiftung des Bundes, und wird unterstützt durch den Kulturfonds Frankfurt-RheinMain.

Gefördert von TANZFONDS ERBE – eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes und ermöglicht durch

den Kulturfonds Frankfurt RheinMain

Musik von John Adams (Shaker Loops, China Gates), Steve Reich (Eight Lines) und Anders Hillborg

(Brass Quintet)

Konzept, Choreografie, Bühne, Kostüme Stephan Thoss

Musikalische Leitung Wolfgang Ott

Mitarbeit Bühne und Kostüme Jelena Miletić

Video Andreas J. Etter

Ballett des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden

Ensemble Modern

Weitere Vorstellungen: 7. und 28. November

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche