Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Looslis Kinder" von Hansjörg Schneider im Stadttheater Bern. -----Uraufführung: "Looslis Kinder" von Hansjörg Schneider im Stadttheater Bern....Uraufführung: "Looslis...

Uraufführung: "Looslis Kinder" von Hansjörg Schneider im Stadttheater Bern. -----

Premiere 29. April 2012, 18:00 Uhr, in Vidmar:1. -----

Im Umgang mit seinen Kindern spiegelt sich die Zukunft eines Landes. Der Berner Schriftsteller Carl Albert Loosli hatte als Kind am eigenen Leib erfahren, was es heisst, auf der Schattenseite des bürgerlichen Lebens aufzuwachsen.

Nach dem Tod der Pflegemutter wurde er administrativ versorgt und lebte in mehreren Erziehungsanstalten. Zeit seines Lebens litt er unter den traumatischen Erlebnissen seiner Jugend und Zeit seines Lebens kämpfte er gegen ein staatliches Fürsorgesystem, das die ihm anvertrauten Kinder zu Opfern machte. Es dauerte aber schliesslich bis in die späten 70er Jahre des letzten Jahrhunderts, bis die Schweiz die Administrative Versorgung aufgab.

Ein Gespräch über das Schicksal der administrativ Versorgten stand am Anfang der Zusammenarbeit mit dem Schweizer Autor Hansjörg Schneider, der mit Looslis Kinder zum ersten Mal seit längerer Zeit wieder für die Bühne schreibt. Entstanden ist eine albtraumhafte Folge von Kinderszenen, die schlaglichtartig erhellen, wie Begriffe wie Ordnung oder Anstand zur Fassade einer bürgerlichen Welt gehören, hinter der ein rigides System von Repression und Unterwerfung herrscht, das von Generation zu Generation weitergegeben wird und auch nach den legendären 68ern noch

unterschwellig weiter wirkt.

Inszenierung Liliana Heimberg

Bühne, Kostüme Bettina Latscha

Musik Michael Frei

Mit

Walter Küng, Stefano Wenk, Diego Valsecchi, Sabine Martin, Henriette Cejpek, Milva Stark, Jugendlichen der Theaterjugendclubs des Stadttheaters Bern

Weitere Vorstellungen 02./13./19./24. Mai // 02. Juni 2012

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche