Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: LUCAS AND TIME von Niki Orfanou, Theater OsnabrückUraufführung: LUCAS AND TIME von Niki Orfanou, Theater OsnabrückUraufführung: LUCAS AND...

Uraufführung: LUCAS AND TIME von Niki Orfanou, Theater Osnabrück

Premiere am Sonntag, 28. August 2016, 19.30 Uhr, emma-theater. -----

Lucas ist der Geliebte, mit dem Maia bei einem letzten gemeinsamen Picknick Schluss machen will. Lucas ist der Freund, der wie ein Zauberer nach Jahren der Abwesenheit wieder auf der Bildfläche erscheint.

Lucas ist ein Tippfehler in einem Nachruf. Lucas ist der kleine Junge, der versucht, seinem Vater zu entkommen und in dem Spukhaus nebenan verschwindet. Er spielt die zentrale Rolle in Geschichten, die zwei Frauen einander erzählen, um dem Fluss der Zeit etwas für sich zu entreißen: eine Erinnerung, eine Erfindung, eine Begierde.

 

Das poetische Stück über Sein, Zeit und die weltenschaffende Kraft des Erzählens stammt von der Griechin Niki Orfanou, Jahrgang 1977. Die auf Englisch schreibende Autorin lebt in Athen und London. Sie studierte Politische Philosophie an der Universität York und Szenisches Schreiben an der Universität Birmingham. Ihr Stück I COULD SLEEP IN YOUR ARMS gewann die Script Space Competition 2014, mit LONG SIESTA LOST war sie auf der Shortlist des angesehenen Verity Bargate Preises des Soho Theaters, London. Ihre Stücke wurden aufgeführt an Theatern in London, Bristol, Coventry, Exeter, Athen und Patras sowie beim Edinburgh Fringe Festival.

 

Regisseurin Felicitas Braun, die 2011 ihr Regiestudium am Max Reinhardt Seminar in Wien abschloss, inszeniert erstmals am Theater Osnabrück. Als Regisseurin arbeitete sie u. a. schon am Staatstheater Wiesbaden, am Oldenburgischen Staatstheater und am Staatstheater Karlsruhe.

 

Inszenierung Felicitas Braun

Bühne Timo von Kriegstein

Kostüme Aleksandra Kica

Dramaturgie Maria Schneider

 

Elaine Cameron

Monika Vivell

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑