Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: MADAMA BUTTERFLY - Tanzstück von Enrique Gasa Valga - Landestheater Innsbruck Uraufführung: MADAMA BUTTERFLY - Tanzstück von Enrique Gasa Valga -...Uraufführung: MADAMA...

Uraufführung: MADAMA BUTTERFLY - Tanzstück von Enrique Gasa Valga - Landestheater Innsbruck

PREMIERE am Samstag, 19. Oktober 2013, 19.00 Uhr, Großes Haus. -----

Die berühmteste Vertreterin der Zunft der Geishas hat nie gelebt: Cio-Cio-San, genannt Butterfly, die Titelheldin des neuen Tanzabends von Enrique Gasa Valga. Ihre Geschichte ist eigentlich ganz einfach, so wie sie das Leben täglich neu schreibt:

Ein Mädchen, das arglos ist, weil es liebt und sich im gleichen Maße geliebt glaubt, während der Mann von Anfang an nichts anderes im Sinn hat als eine durch den Zauber des Augenblicks bedingte Liaison. Und doch fasziniert Madama Butterfly auf besondere Weise. Cio-Cio-San ist ein zauberhaftes Geschöpf, schön, zart und lebendig wie ein Schmetterling. Kein Wunder, dass sich der amerikanische Leutnant Pinkerton sofort zu ihr hingezogen fühlt und sie heiratet. Als er in seine Heimat zurückkehrt, wartet sie jahrelang sehnsüchtig auf ihn. Schließlich kommt er, sucht Cio-Cio-San jedoch nicht auf. Als diese zudem auf seine amerikanische Ehefrau trifft, wird ihr bewusst, dass sie für ihn nur eine Trophäe war – ein schöner Schmetterling, den er auf ein Brett spießte.

Bei der Auseinandersetzung mit diesem Stoff ist die Konfrontation zwischen den beiden Welten der Protagonisten für Enrique Gasa Valga zentral. Das drückt sich nicht nur in der Musik aus – es werden neben Musik von Giacomo Puccini u. a. traditionelle japanische O-Daiko-Trommeln die Tänzer begleiten – sondern auch in der Choreographie, in die Elemente des Butoh-Tanzes Eingang finden. Für die Rolle der Cio-Cio-San ist es gelungen, einen echten Star an das Tiroler Landestheater zu holen: Sue Jin Kang, Erste Solistin des Stuttgarter Balletts, die zahlreiche berühmte Choreographen mit ihrer

außergewöhnlichen Perfektion und Schönheit inspiriert hat.

CHOREOGRAPHIE & INSZENIERUNG

Enrique Gasa Valga

BÜHNE

Helfried Lauckn

KOSTÜME

Eva Praxmarer

MIT

Madama Butterfly ................................ Sue Jin Kang / Maiko Furuuchi*

Benjamin Franklin Pinkerton .................. Carlos Contreras Ramirez /

Enrique Gasa Valga*

Yin ................................................... Clara Sorzano Hernández /

Roilán Ramos Hechavarria*

Yang ................................................. Marie Stockhausen / Lore Pryszo*

Suzuki ................................................ Mohana Rapin / Chiung-Yao Chiu*

Goro .................................................. David Rodriguez Cañabate / Paolo Giglio*

Onkel Bonze ....................................... Leoannis Pupo Guillen

Kate Pinkerton ..................................... Natalia Fioroni / Lara Brandi*

Geishas ............................................. Lara Brandi, Chiung-Yao Chiu, Natalia Fioroni,

Maiko Furuuchi, Lore Pryszo

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche