Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Major Dux" in der NEUKÖLLNER OPER, BerlinUraufführung: "Major Dux" in der NEUKÖLLNER OPER, BerlinUraufführung: "Major...

Uraufführung: "Major Dux" in der NEUKÖLLNER OPER, Berlin

Ein jazziges Familienabenteuer von Martin Baltscheit (Text) und Sandra Weckert (Musik) für Musikliebhaber ab acht

Premiere Freitag, 9. November 2007, 18.00 Uhr, NEUKÖLLNER OPER, Karl-Marx-Str. 131-133, 12043 Berlin

Der Radiomoderator

„Es ist 9 Uhr. Sie hören Nachrichten. Wie uns gerade gemeldet wird, hat der Minister für Geräusche und Akustik soeben die Musik verboten. Leider wissen wir jetzt nicht mehr, was wir senden sollen und stellen unser Programm ein.“

Der Schriftsteller Bartolomäus Bob

„Als wir oben auf der Straße angekommen waren, zeigte sich die Stadt in einem neuen Gewand. Überall große Tafeln. »Musizieren verboten!« Schilder mit durchgestrichenen Trompeten und Posaunen. Wir versteckten die Instrumente und nahmen uns von den Filzpantoffeln, die an jeder Ecke standen, damit man beim Gehen keine Geräusche machte. Autos fuhren keine, sondern wurden geschoben, und auf einem alten Karren sammelten zwei schweigsame Männer Radios und Plattenspieler ein. Überall standen die Geräuschagenten des Majors. Sie trugen große Trichter an den Ohren und belauschten die Stadt. Wir kamen an einen Plattenladen. “Kauft keine Musik!”, hatten die Agenten auf die Fenster geschrieben. Alwin kannte den Besitzer, und der Besitzer kannte

einen geheimen Weg ins Ministerium. Wir hatten keinen Plan, aber wir hatten Dynamit im Bauch. In unseren Köpfen verband uns ein geheimer Rhythmus, wir hörten die Melodie des Aufstandes, die Musik des Untergrundes und waren auf dem Weg, dem Major das Handwerk zu legen ...“

Der Major:

„Da seid ihr ja endlich... Ich habe den Lärm verboten, weil ... der ganze Lärm macht doch nur krank! Dabei ist Lärm eigentlich nur schlecht sortierte Musik, und Musik ist nur ein sehr gut sortiertes Geräusch. Manches Geräusch kann einem das Herz brechen ... und Musik kann es wieder heilen. Ich weiß, ihr seid wütend, weil ich die Musik verboten habe. Aber bevor ihr mich zum Fenster hinaus werft, hört mich an...“

Inszenierung: Volker Schmidt · Musikalische Leitung: Sandra Weckert · Ausstattung: Andrea Nolte ·

Dramaturgie: Bernhard Glocksin

Ensemble

Billy Butterfly/ Cocktailspinne/ Ratte ..............Frederike Haas

Bartolomäus Bob/alter Mann/Major Dux ........ Andreas Schwankl

AlwinSchmidt/Pawlow/Esel..............................UweDreves.....................................................................................................Uwe

u.a.

Spieltermine 10.30 Uhr: 4.-6.und 12.-14. Dezember 2007

15.00 Uhr: 11., 17./18. und 24./25. November 2007

15./16., 22./23., 26. und 29.-31. Dezember 2007

1., 5./6., 12./13. und 19./20. Januar 2008

Spielort NEUKÖLLNER OPER, Karl-Marx-Str. 131-133, 12043 Berlin

Verkehrsanbindung: U 7 - Karl-Marx-Straße, S 41/42/46/47 – Neukölln, Bus 104

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche