Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Mein lieber Schwan - musikalische Komödie von Jan Demuth im prinz regent theater BochumUraufführung: Mein lieber Schwan - musikalische Komödie von Jan Demuth im...Uraufführung: Mein...

Uraufführung: Mein lieber Schwan - musikalische Komödie von Jan Demuth im prinz regent theater Bochum

Premiere am 18. Februar 2011, 20 h

 

Unheil schwant Adele Würmeling und Herwarth Moksch: Der Talentagentur ist eine Fehlbuchung unterlaufen. Nun sehen sich die Tingeltangeldiva und ihr Hinterhoftenor der andächtigen Hörergemeinde des Musikvereins Walhalla

Wippelsdorf e.V. gegenüber, die nichts weniger erwartet als eine konzertante

Version des Nibelungenrings, dargeboten von zwei vermeintlichen Größen der

deutschen Opernbühne. Was tun? Absagen? Was wird dann aus der Gage?

Zum Glück hat der Pianist eine klassische Ausbildung, zumindest behauptet er das, und mit dem richtigen Kostüm und angemessen ausgreifender Geste wird schon keiner merken, dass das Repertoire der beiden Unterhaltungskünstler alles andere ist als große Oper… “Mein Lieber Schwan” ist eine humoristische Neugeburt des Wagnerschen Totaldramas aus dem Geiste des Tingeltangel. In einer respektlosen Travestie werden hier Komponisten wie Friedrich Hollaender und Oscar Straus Hörner aufgesetzt, Federn angeklebt und Brustwehren umgeschnallt. Kann das die “Wunde Wagner” heilen? Wahrscheinlich nicht. Aber ein heiteres Heftpflaster wirkt ja

manchmal schon Wunder.

 

In der zweiten Musiktheaterproduktion dieser Spielzeit erinnert das prinz regent theater gemeinsam mit den Bochumer Symphonikern an die großen jüdischen Komponisten von Kabarett- und Revuemusik der goldenen 20er Jahre, die nach 1933 vor dem Naziregime ins Ausland flüchten mussten. „Mein lieber Schwan“ ist aber nicht bloß ein Liederabend, sondern eine veritable Theater-Uraufführung: Jan Demuth, von dem bereits mehrere Stücke im prinz regent theater zur Uraufführung gelangten (u.a. „Namasthé“ und „Unter der Haut“), hat einen wundervoll leichten Theater-im-Theater-Abend geschrieben.

 

Eine Koproduktion des prinz regent theaters und der Bochumer Symphoniker im Rahmen des Projektes „Die Wunde Wagner“

 

Musikalische Leitung: Harry Curtis

Regie: Sibylle Broll-Pape

Arrangements: Jochen Kilian

 

mit Wolfram Boelzle und Anna Schäfer

 

Weitere Vorstellungen:

20. Februar, 19 h / 4. & 5. März, 20 h / 6. März, 19 h

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑