Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Mein lieber Schwan - musikalische Komödie von Jan Demuth im prinz regent theater BochumUraufführung: Mein lieber Schwan - musikalische Komödie von Jan Demuth im...Uraufführung: Mein...

Uraufführung: Mein lieber Schwan - musikalische Komödie von Jan Demuth im prinz regent theater Bochum

Premiere am 18. Februar 2011, 20 h

Unheil schwant Adele Würmeling und Herwarth Moksch: Der Talentagentur ist eine Fehlbuchung unterlaufen. Nun sehen sich die Tingeltangeldiva und ihr Hinterhoftenor der andächtigen Hörergemeinde des Musikvereins Walhalla

Wippelsdorf e.V. gegenüber, die nichts weniger erwartet als eine konzertante

Version des Nibelungenrings, dargeboten von zwei vermeintlichen Größen der

deutschen Opernbühne. Was tun? Absagen? Was wird dann aus der Gage?

Zum Glück hat der Pianist eine klassische Ausbildung, zumindest behauptet er das, und mit dem richtigen Kostüm und angemessen ausgreifender Geste wird schon keiner merken, dass das Repertoire der beiden Unterhaltungskünstler alles andere ist als große Oper… “Mein Lieber Schwan” ist eine humoristische Neugeburt des Wagnerschen Totaldramas aus dem Geiste des Tingeltangel. In einer respektlosen Travestie werden hier Komponisten wie Friedrich Hollaender und Oscar Straus Hörner aufgesetzt, Federn angeklebt und Brustwehren umgeschnallt. Kann das die “Wunde Wagner” heilen? Wahrscheinlich nicht. Aber ein heiteres Heftpflaster wirkt ja

manchmal schon Wunder.

In der zweiten Musiktheaterproduktion dieser Spielzeit erinnert das prinz regent theater gemeinsam mit den Bochumer Symphonikern an die großen jüdischen Komponisten von Kabarett- und Revuemusik der goldenen 20er Jahre, die nach 1933 vor dem Naziregime ins Ausland flüchten mussten. „Mein lieber Schwan“ ist aber nicht bloß ein Liederabend, sondern eine veritable Theater-Uraufführung: Jan Demuth, von dem bereits mehrere Stücke im prinz regent theater zur Uraufführung gelangten (u.a. „Namasthé“ und „Unter der Haut“), hat einen wundervoll leichten Theater-im-Theater-Abend geschrieben.

Eine Koproduktion des prinz regent theaters und der Bochumer Symphoniker im Rahmen des Projektes „Die Wunde Wagner“

Musikalische Leitung: Harry Curtis

Regie: Sibylle Broll-Pape

Arrangements: Jochen Kilian

mit Wolfram Boelzle und Anna Schäfer

Weitere Vorstellungen:

20. Februar, 19 h / 4. & 5. März, 20 h / 6. März, 19 h

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche