Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Melancholia", Musik- und Tanztheater von Sebastian Nübling und Ives Thuwis, Theater BaselUraufführung: "Melancholia", Musik- und Tanztheater von Sebastian Nübling und...Uraufführung:...

Uraufführung: "Melancholia", Musik- und Tanztheater von Sebastian Nübling und Ives Thuwis, Theater Basel

Premiere Donnerstag, 12. Mai 2016, 19.30 Uhr, Grosse Bühne. -----

In Zeiten von Dowlands «Time stands still» und den Madrigalen Monteverdis galt das Grübeln und Leiden auch als Quelle von Kreativität und Genialität. Heute wird Melancholie oft als Problem angesehen, als eine Dysfunktion in einer Gesellschaft, die unablässiges Funktionieren und Glücklichsein erwartet.

Aber gehört Melancholie nicht zum Menschsein dazu und ist als Moment des Innehaltens gerade in unserer schnelllebigen Zeit notwendig? Und kann Melancholie nicht anders als die Depression auch zu produktivem Handeln, zum Erträumen einer neuen Utopie führen?

Gemeinsam mit Jugendlichen vom jungen theater basel sowie den Sänger_innen und Musiker_innen vom La Cetra Barockorchester sucht das Regieteam Sebastian Nübling und Ives Thuwis nach Antworten auf diese Fragen und stellt sie dem Melancholiebegriff der Renaissance gegenüber: Berührende Lamenti und expressive Lautenlieder treffen so auf emotionsgeladene Bewegungsabläufe und poetische Theaterbilder, die die Melancholie und Vergänglichkeit unserer medialen Welt physisch spürbar werden lassen.

«Melancholia» ist zum Holland Festival 2016 eingeladen. Die beiden Gastspiele im Rahmen des Festivals finden am 14. und 15. Juni 2016 im Muziekgebouw Amsterdam statt.

In Koproduktion mit dem jungen theater basel

In italienischer, spanischer, englischer und deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Musikalische Leitung: Andrea Marcon, Inszenierung und Choreografie: Sebastian Nübling, Ives Thuwis, Bühne: Muriel Gerstner

Mit: Tim Mead, Bryony Dwyer / Agata Wilewska, Sofia Pavone, Nathan Haller, Giacomo Schiavo, José Coca Loza, Lee-Ann Aerni, Josef Albani, Martha Benedict, Olivier Boog, Samuel Büttler, Anna Lena Bucher, Lina Eckert, Anna Gerber, Andrew Hale, Lou Haltinner, Alina Immoos, Alleen Lakatos, Alexander Megert, Joris Mundwyler, Julius Schröder, Kay Studinger, Leah Studinger, Gina Töngi, Denis Wagner

La Cetra Barockorchester Basel

14Mai 2016

Grosse Bühne, 19h30

Di 17Mai 2016

Grosse Bühne, 19h30

Mi 18Mai 2016

Grosse Bühne, 19h30

Mo 23Mai 2016

Grosse Bühne, 19h30

Mi 25Mai 2016

Grosse Bühne, 19h30

Do 26Mai 2016

Grosse Bühne, 19h30

Sa 28Mai 2016

Grosse Bühne, 19h30

So 29Mai 2016

Grosse Bühne, 18h30

Fr 03Juni 2016

Grosse Bühne, 19h30

Sa 04Juni 2016

Grosse Bühne, 19h30

Do 09Juni 2016

Grosse Bühne, 19h30

Fr 10Juni 2016

Grosse Bühne, 19h30

Di 14Juni 2016

Zu Gast beim Holland Festival in Amsterdam

Sa 18Juni 2016

Grosse Bühne, 19h30

Fr 24Juni 2016

Grosse Bühne, 19h30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche