Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: METROPOLINZ – EINE HEIM(AT)SUCHENDE - STÜCKENTWICKLUNG VON RUTH MESSING UND INES SCHILLE - Landestheater LinzR Uraufführung: METROPOLINZ – EINE HEIM(AT)SUCHENDE - STÜCKENTWICKLUNG VON... Uraufführung:...

Uraufführung: METROPOLINZ – EINE HEIM(AT)SUCHENDE - STÜCKENTWICKLUNG VON RUTH MESSING UND INES SCHILLE - Landestheater LinzR

Premiere Freitag, 18. Mai 2018, 20.00 Uhr Studiobühne Promenade

Jugend heißt Aufbruch – endlich raus aus der Enge, raus aus diesem Kaff, raus aus allzu vertrauten Gefilden. Weg von der Familie. Neue Orte, neue Leute, neue Musik, neue Ideen. Wann, wenn nicht jetzt? Sich lossagen von allem, was bisher war. Auf Reisen gehen. Grenzen ausloten. Irgendwo, Hauptsache woanders. Alles ist besser als das Bekannte. Also bloß weg.

Und dann vergeht die Zeit. Studium in der Großstadt, Leben in den Metropolen. Immer neue Orte, immer neue Leute, immer neue Ideen. Da kann es schon mal sein, dass die Vergangenheit einen einholt. Oder dass da eine Sehnsucht wächst, nach dem Gegenteil von Aufbruch. Nach einer Zugehörigkeit. Nach der ersten Vertrautheit. Ist es Heimweh? Vielleicht. Und gehört nicht zu jeder wirklichen Heldenreise auch die Rückkehr? Also bloß zurück. Aber ist das, was man dort schließlich vorfindet, dann tatsächlich noch das, wonach es einen sehnte? Und braucht man es überhaupt noch?

„Ich glaube, Heimat ist das, was man nicht aushält und nicht loswird“, sagte die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller in einem Gespräch mit der österreichischen Journalistin Renata Schmidtkunz. Die Regisseurin Ruth Messing und das Ensemblemitglied Ines Schiller nähern sich diesem unmöglichen Zustand „dazwischen“ in ihrer ersten gemeinsamen Arbeit am Landestheater Linz auf sehr persönliche Weise an.

Inszenierung Ruth Messing

Bühne und Kostüme Helene Payrhuber

Video Ines Schiller

Musik Maria Deopátria Altreiter-Silva

Dramaturgie Wiebke Melle

mit Ines Schiller und Maria Deopátria Altreiter-Silva

Freitag, 18. Mai 2018

20:00 - 21:30 Uhr

19:30 Uhr Einführung im Foyer Studiobühne

Treffpunkt im Vestibül Kammerspiele ab jeweils 30 Min. vor Beginn

Montag, 21. Mai 2018

20:00 - 21:30 Uhr

Linzer Aktivpass-Ermäßigung

Treffpunkt im Vestibül Kammerspiele ab jeweils 30 Min. vor Beginn

Samstag, 02. Juni 2018

20:00 - 21:30 Uhr

19:30 Uhr Einführung im Foyer

Treffpunkt im Vestibül Kammerspiele ab jeweils 30 Min. vor Beginn

Samstag, 16. Juni 2018

20:00 - 21:30 Uhr

Treffpunkt im Vestibül Kammerspiele ab jeweils 30 Min. vor Beginn

Freitag, 22. Juni 2018

20:00 - 21:30 Uhr

Treffpunkt im Vestibül Kammerspiele ab jeweils 30 Min. vor Beginn

Montag, 02. Juli 2018

20:00 - 21:30 Uhr

Treffpunkt im Vestibül Kammerspiele ab jeweils 30 Min. vor Beginn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche