Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: METROPOLINZ – EINE HEIM(AT)SUCHENDE - STÜCKENTWICKLUNG VON RUTH MESSING UND INES SCHILLE - Landestheater LinzR Uraufführung: METROPOLINZ – EINE HEIM(AT)SUCHENDE - STÜCKENTWICKLUNG VON... Uraufführung:...

Uraufführung: METROPOLINZ – EINE HEIM(AT)SUCHENDE - STÜCKENTWICKLUNG VON RUTH MESSING UND INES SCHILLE - Landestheater LinzR

Premiere Freitag, 18. Mai 2018, 20.00 Uhr Studiobühne Promenade

Jugend heißt Aufbruch – endlich raus aus der Enge, raus aus diesem Kaff, raus aus allzu vertrauten Gefilden. Weg von der Familie. Neue Orte, neue Leute, neue Musik, neue Ideen. Wann, wenn nicht jetzt? Sich lossagen von allem, was bisher war. Auf Reisen gehen. Grenzen ausloten. Irgendwo, Hauptsache woanders. Alles ist besser als das Bekannte. Also bloß weg.

Und dann vergeht die Zeit. Studium in der Großstadt, Leben in den Metropolen. Immer neue Orte, immer neue Leute, immer neue Ideen. Da kann es schon mal sein, dass die Vergangenheit einen einholt. Oder dass da eine Sehnsucht wächst, nach dem Gegenteil von Aufbruch. Nach einer Zugehörigkeit. Nach der ersten Vertrautheit. Ist es Heimweh? Vielleicht. Und gehört nicht zu jeder wirklichen Heldenreise auch die Rückkehr? Also bloß zurück. Aber ist das, was man dort schließlich vorfindet, dann tatsächlich noch das, wonach es einen sehnte? Und braucht man es überhaupt noch?

„Ich glaube, Heimat ist das, was man nicht aushält und nicht loswird“, sagte die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller in einem Gespräch mit der österreichischen Journalistin Renata Schmidtkunz. Die Regisseurin Ruth Messing und das Ensemblemitglied Ines Schiller nähern sich diesem unmöglichen Zustand „dazwischen“ in ihrer ersten gemeinsamen Arbeit am Landestheater Linz auf sehr persönliche Weise an.

Inszenierung Ruth Messing

Bühne und Kostüme Helene Payrhuber

Video Ines Schiller

Musik Maria Deopátria Altreiter-Silva

Dramaturgie Wiebke Melle

mit Ines Schiller und Maria Deopátria Altreiter-Silva

Freitag, 18. Mai 2018

20:00 - 21:30 Uhr

19:30 Uhr Einführung im Foyer Studiobühne

Treffpunkt im Vestibül Kammerspiele ab jeweils 30 Min. vor Beginn

Montag, 21. Mai 2018

20:00 - 21:30 Uhr

Linzer Aktivpass-Ermäßigung

Treffpunkt im Vestibül Kammerspiele ab jeweils 30 Min. vor Beginn

Samstag, 02. Juni 2018

20:00 - 21:30 Uhr

19:30 Uhr Einführung im Foyer

Treffpunkt im Vestibül Kammerspiele ab jeweils 30 Min. vor Beginn

Samstag, 16. Juni 2018

20:00 - 21:30 Uhr

Treffpunkt im Vestibül Kammerspiele ab jeweils 30 Min. vor Beginn

Freitag, 22. Juni 2018

20:00 - 21:30 Uhr

Treffpunkt im Vestibül Kammerspiele ab jeweils 30 Min. vor Beginn

Montag, 02. Juli 2018

20:00 - 21:30 Uhr

Treffpunkt im Vestibül Kammerspiele ab jeweils 30 Min. vor Beginn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche