Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
NIEMAND - TRAGÖDIE IN SIEBEN BILDERN VON ÖDÖN VON HORVÁTH - Landestheater LinzNIEMAND - TRAGÖDIE IN SIEBEN BILDERN VON ÖDÖN VON HORVÁTH - Landestheater LinzNIEMAND - TRAGÖDIE IN...

NIEMAND - TRAGÖDIE IN SIEBEN BILDERN VON ÖDÖN VON HORVÁTH - Landestheater Linz

Premiere Samstag, 3. Dezember 2016, 19.30 Uhr, Kammerspiele Promenade. -----

Dieses Theaterstück ist eine kleine Sensation: ein „neues“ Stück Ödön von Horváths aus dem Jahr 1924, das verschollen war und erst 2015 wieder auftauchte.

Niemand ist ein Mietshausdrama und erzählt die Geschichte des geldgierigen Krüppels Lehmann, der in der Zeit der Weltwirtschaftskrise die Bewohner seines Mietshauses ausbeutet. Niemand – das ist bei Horváth die höchste Gewalt, das erbarmungslose Schicksal, Gott. Und dieser „Niemand“ zwingt die Menschen in eine Existenz, die ihren unentrinnbaren Verlauf nimmt.

Inszenierung Peter Wittenberg

Bühne Florian Parbs

Kostüme Alexandra Pitz

Musik Wolfgang Siuda

Dramaturgie Franz Huber

Klein Georg Bonn

Gilda Gunda Schanderer

Ursula Theresa Palfi

Vier schwarz gekleidete Herren Adrian Hildebrandt, Thomas Kolle, Maximilian Ortner, Alexander Hetterle

Hausmeisterin Katharina Hofmann

Konditor Lutz Zeidler

Fürchtegott Lehmann Christian Taubenheim

Wladimir Horst Heiss

Malermeister Lutz Zeidler

Glasermeister Thomas Kolle

Schreinermeister Stefan Matousch

Kellnerin Ines Schiller

Der große Wirt Adrian Hildebrandt, Maximilian Ortner

Die Nachfolgerin Angela Waidmann

Fremder Alexander Hetterle

Uralter Stutzer Stefan Matousch

Zwei Detektive Adrian Hildebrandt, Thomas Kolle

Backfisch Ines Schiller

Uralte Jungfrau Gunda Schanderer

Betrunkener Horst Heiss

Samstag, 03. Dezember 2016

19:30 - 21:30 Uhr

Samstag, 10. Dezember 2016

17:00 - 19:00 Uhr

Dienstag, 13. Dezember 2016

19:30 - 21:30 Uhr

19:00 Uhr Einführung im Unteren Vestibül

Samstag, 17. Dezember 2016

17:00 - 19:00 Uhr

Dienstag, 20. Dezember 2016

19:30 - 21:30 Uhr

19:00 Uhr Einführung im Unteren Vestibül

Freitag, 13. Jänner 2017

19:30 - 21:30 Uhr

Mittwoch, 18. Jänner 2017

19:30 - 21:30 Uhr

Dienstag, 31. Jänner 2017

19:30 - 21:30 Uhr

Mittwoch, 15. Februar 2017

19:30 - 21:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche