Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Mia san Murat" von: Bülent Kullukcu / GENERATION ALDI in den Münchner KammerspielenUraufführung: "Mia san Murat" von: Bülent Kullukcu / GENERATION ALDI in den...Uraufführung: "Mia san...

Uraufführung: "Mia san Murat" von: Bülent Kullukcu / GENERATION ALDI in den Münchner Kammerspielen

Samstag, 26. Januar 2008, um 19 Uhr im Neuen Haus

Was tun mit dem Leben? Jeder junge Mensch stellt sich diese Frage. Der Schiffbauer Murat Kurnaz aus Bremen macht sich auf eine Reise, um sich selbst auf die Spur zu kommen und findet sich im Gefängnis wieder.

Er wird fünf Jahre in Guantanamo festgehalten. Kurnaz wird zu einem Terroristen erklärt, ohne einer zu sein. Heute lebt er wieder in Bremen, er hat Allah für sich relativiert und die Liebe zu schnellen Autos entdeckt. Der Münchner Regisseur Bülent Kullukcu nimmt diese Extrembiografie als Ausgangspunkt, um Murat Kurnaz als Kunstfigur neu zu erfinden. An diesem Abend treffen Figuren aufeinander, deren Lebensgeschichten, Selbstbilder und Identitäten die vielschichtigen und widersprüchlichen Erfahrungen der ersten bis dritten Gastarbeitergeneration in Deutschland reflektieren. Sie alle bewegen sich in Spannungsfeldern zwischen der türkischen und der deutschen Kultur, zwischen dem Leben der Eltern und der eigenen Identität, zwischen Assimilation und Revolte, zwischen der Urlaubsheimat und der Geburtsheimat, zwischen Kunst und Religion.

Mit: Murat Aydin, Anna Böger, Lasse Myhr, Steven Scharf

Bülent Kullukcu ist Komponist, Musiker und Regisseur. Mit GENERATION ALDI hat er diverse Musik- und Theaterprojekte in München und der Welt realisiert. An den Kammerspielen war zuletzt DER FREMDE - EIN WÜRGER AUS MÜNCHEN im Rahmen von BUNNYHILL 2 zu sehen.

Kostüme Constanze Knapp

Dramaturgie Ruth Feindel

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche