Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: «Mit wem soll ich jetzt schweigen?» Eine Bühne für Bichsel im Theater Biel SolothurnUraufführung: «Mit wem soll ich jetzt schweigen?» Eine Bühne für Bichsel im...Uraufführung: «Mit wem...

Uraufführung: «Mit wem soll ich jetzt schweigen?» Eine Bühne für Bichsel im Theater Biel Solothurn

Premiere Solothurn: Samstag, 17. November 2012, 19.00 Uhr, Stadttheater

Premiere Biel: Freitag, 23. November 2012, 19.30 Uhr, Stadttheater. -----

Peter Bichsel ist mehrfach preisgekrönter Autor eines literarischen Werks von einzigartiger Vielfalt und Prägnanz.

1935 in Luzern geboren und in Olten aufgewachsen, absolvierte er zunächst das Lehrerseminar in Solothurn, um dann Ende der 1960er Jahre den Lehrerberuf endgültig gegen das Fach des Geschichtenerzählers zu tauschen.

Mit Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen wurde er 1964 schlagartig bekannt, es folgten zahlreiche weitere Erzählungen, Essays und Kolumnen. Peter Bichsel ist ein Meister kurzer Sätze und des Schweigens zwischen den Sätzen, das genau so viel zu sagen hat. Seine Texte zeugen von einer unbändigen Lust am Fabulieren – sie erzählen von Alltäglichem, von rauchigen Stammtischrunden in Kneipen vom Warten in Bahnhofshallen und von der gemütlichen Fahrt im Speisewagen. und . Aber in seinen Texten kritisiert er auch die zunehmende Komplexität der Gegenwart und den Verlust des authentischen Erlebens. Der Erzähler wird so seines Stoffes beraubt und es bleibt ihm nichts anderes übrig, als zu schweigen oder neue Worte zu erfinden.

In „Mit wem soll ich jetzt schweigen?“ bringt die Zürcher Regisseurin Deborah Epstein eine Auswahl ihrer Lieblingstexte auf die Bühne. „Ich möchte das Gefühl, das sich beim Lesen der Texte einstellt, auf die Bühne bringen“, sagt sie. Die Schauspieler erzählen Bichsels Geschichten und versuchen diese besondere Atmosphäre in den Theatersaal zu übersetzen. Es ist keine Dramatisierung der Texte – was jene gar nicht nötig haben – sondern ein sinnlich, zartfühlender Theaterabend. Diese Atmosphäre wird verstärkt durch musikalische Elemente – in der Kneipe erzählt einer eine Geschichte, jemand singt ein Lied, die Kapelle spielt Musik aus einer vergangenen Welt und wird so zum Teil der Bühne selbst. Diese deutet jene alltäglichen Orte an, wie sie in Bichsels Geschichtenwelt vorkommen, lässt aber in ihrer Abstraktion Raum für Imagination.

Dank „Mit wem soll ich jetzt schweigen?“ nutzt das Theater Biel Solothurn die letzte Möglichkeit, die Erzählungen Bichsels vor dem Umbau im alten Theater auf die Bühne zu bringen – bevor auch dieses verstummt und zu einem Ort der Nostalgie wird. Das älteste Stadttheater der Schweiz ist auch ein Leuchtturm der Schweizer Literaturszene, der seit vielen Jahren in Solothurn zu Hause ist.

Inszenierung Deborah Epstein

Bühne und Kostüme / Video Florian Barth

Dramaturgie Adrian Flückiger

Mit:

Miriam Strübel

Margit Maria Bauer

Günter Baumann

Jan-Philipp Walter Heinzel

Matthias Schoch

Vorstellungsdaten

Solothurn:

SA 17.11.12 19:00 PREMIERE

FR 24.11.12 19:00

DO 06.12.12 19:30

FR 14.12.12 19:30

DI 15.01.13 19:30

MI 23.01.13 19:30

Biel:

FR 23.11.12 19:30

DI 18.12.12 19:30

SA 19.01.13 19:00

MI 30.01.13 19:30

Gastspiele:

MI 10.04.2013 19:30 Zofingen (Stadtsaal)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche