Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: Mitleid! nach Wagners Parsifal in der Neuköllner Oper BerlinUraufführung: Mitleid! nach Wagners Parsifal in der Neuköllner Oper BerlinUraufführung: Mitleid!...

Uraufführung: Mitleid! nach Wagners Parsifal in der Neuköllner Oper Berlin

Bühnenweihfestspiel von Miriam Salević und Emily Laumanns

Premiere 14. Februar 2008 um 20 Uhr

Vier Sänger, Specher, Spieler in einer Art Theaterkapelle, eben haben sie noch Amfortas, Kundry, Parsifal gesungen.

Ein junges Team um die Regisseurin Miriam Salević entwickelt einen Theaterabend zu Wagners Parsifal. Wir haben sie eingeladen, ein Werk ihrer Wahl in unserem Studio zu inszenieren – im Dialog und in Auseinandersetzung mit uns, im Zu- und Widerspruch.

Was treibt junge Theaterschaffende, sich Wagners Bühnenweihfestspiel auszusetzen? Wo sind die Schnittpunkte von Werk und eigener Welt- und Kunstauffassung?

Alle Protagonisten, geboren nach Chereaus Jahrhundert-Ring, sind Studenten der HfM „Hanns Eisler“ und sozialisiert im Windschatten der Ästhetik eines Schlingensief und Castorf; in einer Gegenwart, die es leicht macht, noch im Grundstudium an Häusern wie der Volksbühne spielen und Öffentlichkeit herstellen zu können.

Miriam Salević hat im Umfeld der Hochschule verschiedene Theaterabende realisiert, deren Entschiedenheit uns ebenso interessiert wie die Auseinandersetzung mit den Sichtweisen einer jungen Generation auf das musikalische Erbe, mit dem die Neuköllner Oper in anderer Weise umgeht. Und mit dem Ziel eines Musiktheaters für ein breiteres, nicht Szene-beschränktes Publikum.

Konzeption, musikalische Fassung und Regie......................... ...........Miriam Salević

Raum und Kostüm Emily Laumanns

Musikalische Einstudierung Aurélien Bello

Ensemble

Amfortas......................... ...........Martin Gerke

Blumenmädchen Herdis Anna Jonasdottir

Parsifal Roman Lemberg

Kundry Ulrike Schwab

Spieltermine 16., 20., 22. und 27. Februar, 1., 5., 8., 14. und 20./21. März 2008, 20 Uhr. Weitere Spieltermine im April 2008

Spielort NEUKÖLLNER OPER, Karl-Marx-Str. 131-133, 12043 Berlin

Verkehrsanbindung: U 7 - Karl-Marx-Straße, S 41/42/46/47 – Neukölln, Bus 104

Karten 9-18 Euro, Vorbestellung unter 030 / 6889 0777, unter tickets@neukoellneroper.de

sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche