Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: "Mode und Wirklichkeit", Monologe von Wolfram Lotz, Theater PaderbornURAUFFÜHRUNG: "Mode und Wirklichkeit", Monologe von Wolfram Lotz, Theater...URAUFFÜHRUNG: "Mode und...

URAUFFÜHRUNG: "Mode und Wirklichkeit", Monologe von Wolfram Lotz, Theater Paderborn

Premiere Di. 03.11.2015, 19:30, Studio. ----

In Wolfram Lotz‘ Monologen treten Figuren auf, die sich im Allgemeinen eher nicht auf bundesdeutsche Bühnen verirren: der Modeschöpfer Rudolph Moshammer zum Beispiel, oder ein somalischer Pirat, die Mutter des Autors, einschließlich ihres Sohnes und zu guter Letzt sogar eine Bushaltestelle.

Das ist unterhaltsam, kritisch und gesättigt von Ironie. Ironie, so Wolfram Lotz, ist die Gleichzeitigkeit von Unterschiedlichem. Der Umstand zum Beispiel, dass Schauspieler auf der Bühne Texte sprechen, die ein anderer, der Autor, für sie geschrieben hat, hat viel ironisches Potential. Das Theater als Ironie-Generator, ist das eine Mode oder Wirklichkeit? Oder möglicherweise beides?

Wolfram Lotz (*1981), in Hamburg geboren, wuchs im Schwarzwald auf. Er studierte Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Lotz ist ein gefragter, sogar ein angesagter Autor. Er schreibt Theaterstücke, Hörspiele, Lyrik und Prosa und wurde bereits mehrfach, unter anderem mit dem Kleist-Preis, ausgezeichnet. Häufig wird er in Interviews mit der Frage konfrontiert, warum es in seinen Stücken meistens um Theater gehe. Seine Antwort: „Weil im Theater das Theater nun einmal die Realität ist.“

Rudolph Moshammer Max Rohland

Wolfram Lotz Lars Fabian

Mama Eva Derleder

Somalischer Pirat Anne Bontemps

Regie Katharina Kreuzhage

Bühne & Kostüme Ariane Scherpf

Dramaturgie Nikolaos Boitsos

Regieassistenz Charlotte Garraway

Technischer Leiter Klaus Herrmann

Bühnenmeister Paul Discher & Michael Bröckling

Beleuchtung Fabian Cornelsen

Ton & Video Till Petry

Requisite Annette Seidel-Rohlf & Kristiane Szonn

Leitung Kostümabteilung Edith Menke

Maske Ramona Foerder & Jill Brand

weitere Vorstellungen 07.11. / 12.11. / 21.11. / 29.11. / 11.12.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche