Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: MOSCHEE DE - Schauspiel HannoverURAUFFÜHRUNG: MOSCHEE DE - Schauspiel HannoverURAUFFÜHRUNG: MOSCHEE DE...

URAUFFÜHRUNG: MOSCHEE DE - Schauspiel Hannover

Premiere 27.02.2010, CUMBERLANDSCHE BÜHNE

EINE SZENISCHE REKONSTRUKTION VON KOLJA MENSING UND ROBERT THALHEIM

Eine muslimische Gemeinde will auf einem brach liegenden Grundstück zwischen Autobahnauffahrt, Einfamilienhaussiedlung und Fast-Food-Restaurants eine Moschee errichten.

Aufgebrachte Anwohner schließen sich in einer Bürgerinitiative zusammen, Lokalpolitiker und Neonazis demonstrieren Hand in Hand in einer Lichterkette gegen den geplanten Bau und rufen »Wir sind

das Volk«. Schließlich werden Brandsätze gelegt. Und wenig später die Moschee eingeweiht.

Der Filmregisseur Robert Thalheim beschäftigte sich in seinem letzten Spielfilm »Am Ende kommen Touristen« (Cannes, 2007) mit den Erfahrungen eines Zivildienstleistenden in der Gedenkstätte Auschwitz, um das Leben der Menschen an diesem Zentralmonument bloßzulegen. Nun nahm er zusammen mit Kolja Mensing den realen Streit um einen Moscheebau in Berlin-Heinersdorf zum Anlass für eine Forschungsreise in den deutschen Alltag. Welche Geschichten ereignen sich im Schatten der Moschee? Was für Menschen verbergen sich hinter den Schlagzeilen und reißerischen Fernsehberichten über den vermeintlichen Kampf der Kulturen? Und welche biografischen Pfade führten zu den ideologischen Standpunkten der Teilnehmer diese Debatte? »Moschee DE« zeichnet nicht nur einen brisanten und aktuellen gesellschaftlichen Konflikt nach, der sich in Berlin ganz ähnlich entwickelte wie beim Moscheebau in der Schwarzen Heide in Hannover-Stöcken, sondern will auch die Mechanismen dieses Streits und deren menschliche Dimension offen legen.

Regie Robert Thalheim

Bühne Michal Galinski

Kostüme Julia Raabe

Dramaturgie Aljoscha Begrich

Mit Rainer Frank, Wiebke Frost, Mathias Max Herrmann, Aljoscha Stadelmann, Sandro Tajouri

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche