Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
URAUFFÜHRUNG: MYTHEN DER FREIHEIT - Ein Theaterkonzert mit Rainer von Vielen - Schauspiel HannoverURAUFFÜHRUNG: MYTHEN DER FREIHEIT - Ein Theaterkonzert mit Rainer von Vielen...URAUFFÜHRUNG: MYTHEN DER...

URAUFFÜHRUNG: MYTHEN DER FREIHEIT - Ein Theaterkonzert mit Rainer von Vielen - Schauspiel Hannover

06.07.12 UND 07.07.12, jeweils 20:30 Uhr, Herrenhaus Salderatzen (Wendland),

Salderatzen Nr. 3, 29496 Waddeweitz. -----

das Schauspiel Hannover und die grossartige Band Rainer von Vielen sind mit einer noch nie dagewesenen Theaterform - dem ersten tanzbaren Theaterstück im Wendland.

Wir leben in Freiheit. Heißa! Doch sind unsere Freiheiten nicht nur Mythen? Wie frei sind unsere Presse, Liebe, Wissenschaft, Wirtschaft und Demokratie wirklich? Wie groß sind unsere Entscheidungen und Wahlmöglichkeiten? Ist unser demokratisches Wahlrecht nicht bloß das eines Veganers im Steakhaus? Wohin hat uns die vermeintliche Freiheit überhaupt gebracht?

Die Allgäuer Bastard-Pop-Band Rainer von Vielen und das Junge Schauspiel Hannover fordern die sofortige Abschaffung aller Freiheiten weltweit und die allgemeine Unterwerfung unter den von uns ausgearbeiteten Plan zur Rettung des Planeten und der Menschheit!

Im Wendland, dem widerspenstigsten Ort Deutschlands, eine Gesellschaft, die sich der Vorstellungskraft entzieht. Tanz deine Revolution!

Regie führt Florian Fiedler, der mit dem vielbeachteten Projekt Republik freies Wendland - Reaktiviert zuletzt das Wendland in die Innenstadt Hannovers holte. Ob bei diesem Gegenbesuch wieder Torten auf Politiker fliegen, wissen wir nicht, aber dass gemeinsam mit dem Publikum die Revolution getanzt werden wird, das ist gewiß!

REGIE Florian Fiedler

MUSIK Rainer von Vielen

BÜHNE Jens Burde

KOSTÜME Lucie Travnickova

mit Philippe Goos, Rainer von Vielen, Niko Lai, Thomas Mehlhorn, Mirka Pigulla, Mitsch Oko, Dan le Tard

RAINER VON VIELEN

Der Sänger und Songwriter Rainer von Vielen tritt 1998 zum erstenmal mit seiner Musik ans Licht der Öffentlichkeit. Das Dortmunder Label DECK 8 veröffentlicht die EP 'Alles und noch mehr' – es folgt eine erste Tour mit Gautsch, Lee Buddah und Erobique. Anstatt sich ausschließlich der Musik zu widmen, schreibt sich Rainer von Vielen aber für ein Studium an der Ludwigsburger Filmakademie ein. Aktivitäten in Film und Musik wechseln sich ab – neben mehreren Musikvideos, Film – und Theaterprojekten entsteht der Kurzfilm 'Zeit ist Jetzt'.

Der Gewinn der Protestsong – Contests des österreichischen Radiosenders FM4 im Februar 2005 markiert einen Neuanfang: Rainer von Vielen stellt alle audiovisuellen Aktivitäten ein und fokussiert sich auf seine Musik. Zusammen mit Sandkastenfreund Michael Schönmetzer gründet man die Firma EBENSO MUSIK, die fortan als Management – und Booking-Agentur die Geschicke des Projektes lenkt. Zusammen ziehen sie auf einen in den Allgäuer Alpen gelegenen Einsiedlerbauernhof und veröffentlichen mit 'Rainer von Vielen' das zweite Album. 2008 wird Rainer von Vielen als erster bayerischer Künstler beim renommierten Berliner Label Motor Music (motormusic.de) unter Vertrag genommen. Mit Niko Lai (Schlagzeug), Dan LeTard (Bass) und Mitsch Oko (Gitarre) wandelt sich das Soloprojekt zur Band. Die Veröffentlichung 'Kauz' der Band Rainer von Vielen erscheint im Mai 2008.

2010 erscheint das neue Album 'Milch&Honig', es folgt das Live-Album "Live den Lebenden".

Am Schauspiel Hannover widmet sich die Band nun in Zusammenarbeit mit Florian Fiedler ihrem ersten gemeinsamen Theaterprojekt "Mythen der Freiheit".

Die Hannover-Premiere von »Mythen der Freiheit« findet am

28. September 2012 im Ballhof Eins statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche